Reflexionsgespräche sind ein zentrales Element in der Jugendhilfe, insbesondere im Rahmen von Praxisproben oder Praxiseinsätzen. Sie dienen dazu, das eigene Handeln sowie die erlebten Situat... [mehr]
Reflexionsgespräche sind ein zentrales Element in der Jugendhilfe, insbesondere im Rahmen von Praxisproben oder Praxiseinsätzen. Sie dienen dazu, das eigene Handeln sowie die erlebten Situat... [mehr]
Die Kosten-Nutzen-Analyse der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts in einer Zahnarztpraxis zeigt sowohl finanzielle als auch organisatorische Auswirkungen. Die Einführung der ePA... [mehr]
Eine Kosten-Nutzen-Analyse der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts in einer Zahnarztpraxis betrachtet die finanziellen und organisatorischen Aufwände im Verhältnis zu den er... [mehr]
Nein, eine MRT-Praxis (Magnetresonanztomographie-Praxis) kann in der Regel keine Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ausstellen. Krankschreibungen dürfen in Deutschland nur vo... [mehr]
Das maßgebliche Set an Dokumenten, das die Aspekte der «Guten Praxis» für die Durchführung klinischer Prüfungen von klassischen Medizinprodukten in der Schweiz beinhal... [mehr]
Ein vierwöchiges Projekt zum Thema „Musik und Bewegung“ zielt darauf ab, Kinder oder Teilnehmende in ihrer musikalischen und motorischen Entwicklung zu fördern. Im Praxisbericht... [mehr]
Bildung in der Praxis umzusetzen bedeutet, theoretisch erlerntes Wissen aktiv im Alltag, Beruf oder gesellschaftlichen Kontext anzuwenden. Das kann auf verschiedene Weise geschehen: 1. **Praktische &... [mehr]
Die Lebenspraxis der Anhänger verschiedener philosophischer Richtungen kann Hinweise auf die Praxistauglichkeit dieser Philosophien geben, aber sie ist kein eindeutiger oder alleiniger Maßs... [mehr]
**Vorschlag für ein Inhaltsverzeichnis einer Facharbeit zum Thema: "E-Rezept und E-Akte in der Zahnarztpraxis – rechtliche und organisatorische Herausforderungen"** 1. **Einlei... [mehr]
Die Ausbildung zum Lehrer für Fachpraxis ist in Deutschland in der Regel **nicht** gleichwertig mit einem Bachelorabschluss. Ein Bachelorabschluss ist ein akademischer Grad, der an Hochschulen... [mehr]
Gerne! Hier ist eine stilistisch verbesserte Formulierung: Ich bin hoch motiviert, meine Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums gezielt in der Praxis einzusetzen und zu erweitern.
Typische Wünsche an eine Hausarztpraxis sind zum Beispiel: - Freundliches und kompetentes Personal - Kurze Wartezeiten auf Termine und im Wartezimmer - Gründliche und verständliche Ber... [mehr]
Bei der Praxisprüfung (z.B. in einer Ausbildung, im Handwerk oder bei der Führerscheinprüfung) kann man aus verschiedenen Gründen durchfallen. Typische Gründe sind: 1. **Fach... [mehr]
Praktische Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, digitale und analoge Medien sicher, kritisch und kreativ im Alltag zu nutzen. Dazu gehören unter anderem: - **Bedienen von Geräten... [mehr]
Praktiker sind Personen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vor allem durch praktische Erfahrung und Anwendung erworben haben und einsetzen. Im Gegensatz zu Theoretikern, die sich hauptsäch... [mehr]