Der Erfolg von Projektmanagement in der Praxis hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Methodik, die eingesetzten Werkzeuge, die Fähigkeiten des Projektmanagers und die Unterstützung durch das Management. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den Erfolg beeinflussen: 1. **Klare Ziele und Anforderungen**: Projekte sind erfolgreicher, wenn die Ziele und Anforderungen klar definiert und dokumentiert sind. 2. **Effektive Kommunikation**: Regelmäßige und klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist entscheidend. 3. **Risikomanagement**: Identifikation und Management von Risiken können potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und mindern. 4. **Ressourcenmanagement**: Effektive Zuweisung und Nutzung von Ressourcen, einschließlich Zeit, Budget und Personal, sind entscheidend. 5. **Flexibilität und Anpassungsfähigkeit**: Die Fähigkeit, auf Veränderungen und unerwartete Herausforderungen zu reagieren, ist wichtig. 6. **Erfahrung und Qualifikation des Projektmanagers**: Ein erfahrener und gut ausgebildeter Projektmanager kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Laut dem "Pulse of the Profession" Bericht des Project Management Institute (PMI) aus dem Jahr 2021, erreichen etwa 69% der Projekte ihre Ziele und Geschäftsvorhaben. Dies zeigt, dass es immer noch Raum für Verbesserungen gibt, aber auch, dass viele Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Weitere Informationen findest du auf der Website des Project Management Institute: [PMI](https://www.pmi.org).