Was ist URI in der Praxis?

Antwort

Ein Uniform Resource Identifier (URI) ist ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um eine Ressource im Internet eindeutig zu identifizieren. In der Praxis wird ein URI häufig verwendet, um Webseiten, Dateien, E-Mail-Adressen und andere Ressourcen zu adressieren. Ein URI kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: URL (Uniform Resource Locator) und URN (Uniform Resource Name). - **URL (Uniform Resource Locator)**: Dies ist die häufigste Form eines URI und gibt an, wo eine Ressource zu finden ist und wie darauf zugegriffen werden kann. Ein Beispiel für eine URL ist `https://www.example.com`. - **URN (Uniform Resource Name)**: Dies ist eine weniger häufige Form eines URI, die eine Ressource durch einen Namen unabhängig von ihrem Standort identifiziert. Ein Beispiel für eine URN ist `urn:isbn:0451450523`, die ein Buch durch seine ISBN-Nummer identifiziert. In der Praxis werden URIs in vielen Bereichen verwendet, darunter: 1. **Webbrowser**: Zum Aufrufen von Webseiten. 2. **APIs**: Zum Anfordern von Daten von Webdiensten. 3. **Datenbanken**: Zum Verweisen auf spezifische Datensätze. 4. **E-Mail-Clients**: Zum Identifizieren von E-Mail-Adressen. Weitere Informationen findest du auf der [Wikipedia-Seite zu URI](https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Identifier).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Token?

Ein Token ist eine kleinste bedeutungstragende Einheit in der Informatik und Computerlinguistik. In verschiedenen Kontexten kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **In der Programmie... [mehr]

Was bedeutet ObjektSwitch?

Der Begriff „ObjektSwitch“ ist kein standardisierter Begriff und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Informatik und Softwareentwicklung wird er jedoch häuf... [mehr]

Was ist Lumi?

Deine Frage ist etwas unklar. "Lumi" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Lumi als Name**: Es kann ein Vorname oder Nachname sein. 2. **Lumi als Unternehmen**: Es gibt... [mehr]