Bei einer Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung die durch eine Schädigung des Gehirns, oft infolge eines Schlaganfalls oder einerverletzung, verursacht wird. Logopädie ist wicht... [mehr]
Bei einer Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung die durch eine Schädigung des Gehirns, oft infolge eines Schlaganfalls oder einerverletzung, verursacht wird. Logopädie ist wicht... [mehr]
Die Geschichte der Logopädie reicht weit zurück und hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt. Hier sind einige wichtige Meilensteine: 1. **Antike**: Bereits in der Antike gab e... [mehr]
Ja, eine Gemeinschaftspraxis kann aus einer Logopädie und einer Ergotherapie bestehen. Solche interdisziplinären Praxen sind sogar vorteilhaft, da sie eine umfassendere Versorgung der Patien... [mehr]
Die Aufgaben der Logopädie bei tracheotomierten Patienten umfassen eine Vielzahl von Aspekten, die darauf abzielen, die Kommunikations- und Schluckfähigkeit der Patienten zu verbessern. Hier... [mehr]
Er besucht die Logopädie, da er in der phonet-phonologischen und semantisch-lexikalischen Ebene altersverzögert ist.
Nein, Logopädie gehört nicht zur physikalischen Therapie. Logopädie ist ein eigenständiger Bereich der therapeutischen Versorgung, der sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluck... [mehr]
Logopädie ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen befasst. Logopäden arbe... [mehr]
Ein passender Praxisname könnte "Sprechzauber" sein. Name spricht Kinder an und vermittelt gleichzeitig positive, einlad Atmosphäre für Erwachsene. Alternativ wäre "... [mehr]
Logopädie bei Wachkoma-Patienten zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten und Schluckfunktionen zu verbessern oder zu erhalten. Die Therapie kann folgende Maßnahmen umfassen: 1.... [mehr]
In der Logopädie gibt es viele spannende Aspekte, die das Fachgebiet interessant machen: 1. **Vielfältige Patientengruppen**: Logopäden arbeiten mit Menschen jeden Alters, von Kleinkin... [mehr]
Die Ziele der Logopädie sind vielfältig und umfassen die Prävention, Diagnostik, Therapie und Beratung bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Hier sind einig... [mehr]
Die Arbeitsweisen der Logopädie umfassen verschiedene Ansätze und Techniken zur Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hier sind einige der gängigen Methoden... [mehr]
In diesem Kontext ist "gewünscht" korrekt. Man sagt zum Beispiel: "Logopädie ist gewünscht." "Erwünscht" wird oft in formelleren oder spezifischeren K... [mehr]
Logopädie spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Kommunikation. Sie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Durch g... [mehr]
Die fachliche Leitung in der Logopädie wird in der Regel in die Entgeltgruppe 9 oder 10 des AVR (Allgemeiner Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) eingeordnet, abhängig von den... [mehr]