Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Arbeitsweisen der Logopädie umfassen verschiedene Ansätze und Techniken zur Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hier sind einige der gängigen Methoden: 1. **Artikulationstherapie**: Übungen zur Verbesserung der Aussprache und der korrekten Bildung von Lauten. 2. **Sprachtherapie**: Förderung des Sprachverständnisses und der Sprachproduktion, oft durch spielerische Aktivitäten und gezielte Sprachübungen. 3. **Stimmtherapie**: Techniken zur Verbesserung der Stimmqualität, einschließlich Atemübungen, Stimmübungen und Haltungsverbesserung. 4. **Schlucktherapie**: Übungen zur Verbesserung der Schluckfunktion, oft nach neurologischen Erkrankungen oder Operationen. 5. **Kommunikationshilfen**: Einsatz von unterstützenden Kommunikationsmitteln wie Gebärdensprache, Bildkarten oder elektronischen Kommunikationsgeräten. 6. **Elternberatung und -training**: Anleitung und Unterstützung der Eltern, um die Therapie zu Hause fortzusetzen und zu verstärken. Logopäden arbeiten oft interdisziplinär mit anderen Fachkräften wie Ärzten, Ergotherapeuten und Psychologen zusammen, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]