36 Fragen zu Beschluesse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Beschluesse

Welche Bedeutung hatten die August-Beschlüsse für die Vormachtstellung des ersten und zweiten Standes?

Die Augustbeschlüsse beziehen sich auf die Ereignisse während der Französischen Revolution, insbesondere auf die Nacht vom 4. August 1789, als die Nationalversammlung eine Reihe von Bes... [mehr]

Was war der Auslöser der Karlsbader Beschlüsse?

Die Karlsbader Beschlüsse wurden 1819 von den Vertretern der deutschen Staaten im Deutschen Bund verabschiedet. Der Auslöser für diese Beschlüsse war die Ermordung des konservative... [mehr]

Kann ein Betriebsrat rückwirkend Beschlüsse fassen?

In Deutschland kann ein Betriebsrat grundsätzlich keine rückwirkenden Beschlüsse fassen. Beschlüsse des Betriebsrats müssen in einer ordnungsgemäß einberufenen Sitz... [mehr]

Können Beschlüsse der Wohnungseigentümer revidiert werden, wenn unerwartet andere Schäden auftreten?

Ja, Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft können grundsätzlich revidiert werden, wenn neue Umstände eintreten, die eine Änderung notwendig machen. Dies erfordert... [mehr]

Vorgang der Beanstandung rechtswidriger Beschlüsse.

Der Vorgang der Beanstandung rechtswidriger Beschlüsse kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden: 1. **Identifikation des Beschlusses**: Zunächst musst du den spezifischen Beschluss... [mehr]

Müssen Beschlüsse des BVG in Präsenz gefasst werden?

Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts (BVG) müssen nicht in Präsenz gefasst werden. Die Entscheidungen des BVG werden in der Regel in Form von schriftlichen Urteilen oder Beschlü... [mehr]

Müssen Beschlüsse der bvg SE in Präsenz gefasst werden?

Ob Beschlüsse der Bundesverfassungsgericht (BVG) in Präsenz gefasst werden müssen, hängt von den spezifischen Regelungen und Verfahren des Gerichts ab. In der Regel finden die Verh... [mehr]

Erklärung des Vorgangs der Beanstandung rechtswidriger kommunalrechtlicher Beschlüsse.

Der Vorgang der Beanstandung rechtswidriger Beschlüsse im Kommunalrecht umfasst mehrere Schritte: 1. **Prüfung der Beschlussfassung**: Zunächst wird der Beschluss auf seine Rechtsm&aum... [mehr]

Müssen Beschlüsse des besonderen Verhandlungsgremiums bei SE in Präsenz sein?

Ja, die Beschlüsse des besonderen Verhandlungsgremiums (BVG) bei einer Europäischen Gesellschaft (SE) müssen in der Regel in Präsenz gefasst werden. Die Verhandlungen und Beschl&uu... [mehr]

Welche Person der Rechtspflege fertigt Urteile, Beschlüsse und zieht Gerichtskosten ein?

Die Person der Rechtspflege, die Urteile und Beschlüsse fertigt sowie die Gerichtskosten einzieht, ist der Richter. Richter sind für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zuständig... [mehr]

Erläutere, weshalb diese Beschlüsse eine neue Gesellschaftsordnung nötig machen.

Um zu erläutern, weshalb bestimmte Beschlüsse eine neue Gesellschaftsordnung notwendig machen, ist es wichtig, die Art der Beschlüsse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu betr... [mehr]

Welche Mehrheit gilt für Beschlüsse in einer Wohnungseigentümerversammlung?

In einer Wohnungseigentümerversammlung werden Beschlüsse in der Regel mit einfacher Mehrheit gefasst, es sei denn, das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) oder die Gemeinschaftsordnung sehen eine... [mehr]

Was sind die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz?

Die Potsdamer Konferenz fand vom 17. Juli bis 2. August 1945 statt und war ein Treffen der Führer der Alliierten, darunter Harry S. Truman (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) u... [mehr]

Was waren die Karlsbader Beschlüsse von 1819?

Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 waren eine Reihe von politischen Maßnahmen, die im Deutschen Bund beschlossen wurden, um die liberale Bewegung und nationale Bestrebungen zu unterdrü... [mehr]

Erkläre das Preßgesetz der Karlsbader Beschlüsse.

Das Preßgesetz, das im Rahmen der Karlsbader Beschlüsse von 1819 eingeführt wurde, war eine Reaktion auf die politischen Unruhen und die Forderungen nach Freiheit und nationaler Einhei... [mehr]