49 Fragen zu Berechtigt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Berechtigt

Was ist das Gegenteil von berechtigt?

Das Gegenteil von "berechtigt" ist "unberechtigt" oder "unbefugt".

Was bedeutet es, wenn das Gericht den Antrag des Antragstellers für berechtigt hält?

Wenn ein Gericht den Antrag eines Antragstellers für berechtigt hält, bedeutet das, dass das Gericht der Meinung ist, dass der Antragsteller einen rechtlich gültigen und begründete... [mehr]

Wer ist zum Unterzeichnen von Briefen in der Zahnarztpraxis berechtigt?

In einer Zahnarztpraxis sind in der Regel der Zahnarzt oder die Zahnärztin selbst berechtigt, offizielle Briefe zu unterzeichnen. In bestimmten Fällen können auch andere autorisierte Mi... [mehr]

Gibt es einen Unterschied zwischen befugt und berechtigt?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen "befugt" und "berechtigt". "Befugt" bedeutet, dass jemand die offizielle Erlaub oder Vollmacht hat, eine bestimmte Handlung auszu... [mehr]

Ist die Kritik berechtigt, dass Klaus Schwab ein bekennender Transhumanist ist?

Klaus Schwab, Gründer und Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat in der Tat Interesse an Themen wie Transhumanismus und der vierten industriellen Revolution gezeigt. In seinem Buch &qu... [mehr]

Ist die Forderung nach einem Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit nach 70 Jahren berechtigt?

Die Forderung nach einem Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit ist ein kontroverses Thema, das in der deutschen Gesellschaft und darüber hinaus intensiv diskutiert wird. Es gibt unterschiedlic... [mehr]

Kann sich der Antragsteller als Sieger sehen, wenn das Gericht seinen Antrag als berechtigt hält, aber die Gegner zur Stellungnahme binnen einer Woche auffordert?

Nein, der Antragsteller kann sich noch nicht als Sieger sehen, wenn das Gericht seinen Antrag als berechtigt hält, aber die Gegenseite zur Stellungnahme binnen einer Woche aufgefordert hat. Dies... [mehr]

Was bedeutet 'Antrag ggf. Beschwerdebegründung hält Gericht für berechtigt'?

Die Formulierung "Antrag ggf. Beschwerdebegründung hält Gericht für berechtigt" bedeutet dass das Gericht denellten Antrag und gegebenfalls die Begründung einer Beschwerd... [mehr]

Was passiert, wenn das Gericht einen Antrag für berechtigt hält, aber die Gegner keine Stellung nehmen?

Wenn das Gericht einen Antrag für berechtigt hält und die Gegenseite trotz Aufforderung des Gerichts keine Stellungnahme abgegeben hat, könnte das Gericht zugunsten des Antragstellers e... [mehr]

Wie geht es weiter, wenn das Gericht den Antrag des Antragstellers für berechtigt hält und die Gegner zur Stellungnahme binnen einer Woche auffordert?

Wenn das Gericht den Antrag des Antragstellers für berechtigt hält und die Gegner auffordert, innerhalb einer Woche Stellung zu nehmen, folgt in der Regel dieser Ablauf: 1. **Stellungnahme... [mehr]

Gericht hält Antrag für berechtigt; Gegner hat 1 Woche zur Stellungnahme. Gilt das für Antragsteller als Sieg?

Wenn ein Gericht einen Antrag für berechtigt hält und der Gegenseite Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb einer Woche gibt, bedeutet das noch nicht unbedingt einen endgültigen Sieg f... [mehr]

Was passiert, wenn ein abgewählter Vereinsvorstand weiterhin unberechtigte Handlungen vornimmt und das Gericht den Antrag dagegen für berechtigt hält?

Wenn ein Vereinsvorstand abgewählt wurde und dennoch weiterhin unberechtigt Handlungen im Namen des Vereins vornimmt, und ein Gericht den Antrag gegen diese Handlungen für berechtigt hä... [mehr]

Was passiert, wenn ein abgewählter Vereinsvorstand weiterhin unberechtigt Handlungen vornimmt und ein Gericht den Antrag gegen diese Handlungen für berechtigt hält?

Wenn ein abgewählter Vereinsvorstand weiterhin unberechtigt Handlungen vornimmt und ein Gericht den Antrag gegen diese Handlungen für berechtigt hält, kann das Gericht verschiedene Ma&s... [mehr]

Kann ich Unterhaltszahlung an mein Kind steuerlich absetzen, wenn mein Kind Kindergeld berechtigt ist?

Unterhaltszahlungen an ein Kind, das kindergeldbere ist, können in der Regel nicht steuerlich abgesetzt werden. Das liegt daran, dass das Kindergeld und der Kinderfreibetrag bereits steuerliche E... [mehr]

Sind öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten berechtigt, vollstreckbare Titel auszustellen?

Ja, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland sind berechtigt, vollstreckbare Titel auszustellen. Dies geschieht in der Regel im Zusammenhang mit der Erhebung von Rundfunkbeitr&... [mehr]