Im Beihilfenrecht der Europäischen Union werden staatliche Beihilfen grundsätzlich als Maßnahmen definiert, die den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, indem s... [mehr]
Im Beihilfenrecht der Europäischen Union werden staatliche Beihilfen grundsätzlich als Maßnahmen definiert, die den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, indem s... [mehr]
Eine Konzernbetrachtung im Beihilfenrecht ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass staatliche Beihilfen nicht missbräuchlich verwendet werden und den Wettbewerb im Binnenmarkt der Europäisch... [mehr]
Im Beihilfenrecht der Europäischen Union bezieht sich eine Forschungsfrage zu verbundenen Unternehmen oft auf die Definition und Behandlung von Unternehmen, die durch Kapitalbeteiligungen oder an... [mehr]
Das Beihilfenrecht der Europäischen Union ist grundsätzlich unmittelbar anwendbar. Dies bedeutet, dass die Vorschriften des Beihilfenrechts, insbesondere die Artikel 107 und 108 des Vertrags... [mehr]
Der Begriff "verbundenes Unternehmen" im Beihilfenrecht ist in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 geregelt, die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO... [mehr]
Obergrenzen im Beihilfenrecht sind notwendig, um den fairen Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes der Europäischen Union zu gewährleisten. Sie verhindern, dass einzelne Unternehmen durch st... [mehr]
Wettbewerbsverzerrungen im EU-Beihilfenrecht entstehen, wenn staatliche Beihilfen den Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes beeinflussen, indem sie bestimmten Unternehmen oder Wirtschaftssektoren ein... [mehr]
Ja, im Sinne des Beihilfenrechts Europäischen Union wird ein Konzern als ein einziges Unternehmen betrachtet. Dies bedeutet, dass alle rechtlich unabhängigen Unternehmen, die unter der Kontr... [mehr]
Im Beihilfenrecht der Europäischen Union wird ein Unternehmen mit mehreren Filialen in der Regel als ein einziges Unternehmen betrachtet, sofern diese Filialen keine rechtlich eigenständigen... [mehr]
Ein eigenständiges Unternehmen im Sinne des EU-Beihilfenrechts ist ein Unternehmen, das unabhängig von anderen Unternehmen agiert. Dies bedeutet, dass es keine Beteiligungen oder Verbindunge... [mehr]