Der Fixkostenzuschuss I und der Fixkostenzuschuss 800.000 haben unterschiedliche Rechtsgrundlagen, weil sie in verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden und unterschiedliche Zielset... [mehr]
Der Fixkostenzuschuss I und der Fixkostenzuschuss 800.000 haben unterschiedliche Rechtsgrundlagen, weil sie in verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden und unterschiedliche Zielset... [mehr]
Im Beihilfenrecht der Europäischen Union werden staatliche Beihilfen grundsätzlich als Maßnahmen definiert, die den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, indem s... [mehr]
Der Fixkostenzuschuss und sein Vorgänger, wie beispielsweise der Umsatzersatz, hatten unterschiedliche Ausnahmetatbestände, weil sie auf unterschiedliche wirtschaftliche Situationen und Bed&... [mehr]
Unternehmen, die Fixkostenzuschüsse erhalten, haben verschiedene Kontrollrechte, um die ordnungsgemäße Verwendung und Überprüfung dieser Zuschüsse sicherzustellen. Diese... [mehr]