Wo ist der Begriff verbundenes Unternehmen im Beihilfenrecht geregelt?

Antwort

Der Begriff "verbundenes Unternehmen" im Beihilfenrecht ist in der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 geregelt, die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) genannt wird. Insbesondere wird dieser Begriff in Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung definiert. Hier wird erläutert, was unter verbundenen Unternehmen zu verstehen ist, einschließlich der Kriterien, die zur Bestimmung solcher Verbindungen herangezogen werden. Weitere Informationen zur Verordnung findest du hier: [Verordnung (EU) Nr. 651/2014](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014R0651).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]