Ein Arbeitskampf ist ein Konflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder deren Vertretungen (wie Gewerkschaften) über Arbeitsbedingungen, Löhne, Arbeitszeiten oder andere arbeitsbezoge... [mehr]
Ein Arbeitskampf ist ein Konflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder deren Vertretungen (wie Gewerkschaften) über Arbeitsbedingungen, Löhne, Arbeitszeiten oder andere arbeitsbezoge... [mehr]
**Ablauf eines Arbeitskampfs (kurz und stichpunktartig):** 1. **Ursprung des Konflikts:** - Unzufriedenheit über Löhne, Arbeitsbedingungen oder andere Arbeitsverhältnisse. 2. **... [mehr]
Die Übertragung von Ergebnissen aus Arbeitskämpfen der Angestellten auf Beamte und Pensionäre erfolgt aus mehreren Gründen: 1. **Gleichbehandlung**: Beamte und Pensionäre sol... [mehr]
Das Recht des Arbeitskampfes, also das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, durch Streiks und Aussperrungen ihre Interessen durchzusetzen, ist ein kontroverses Thema. Hier sind einige Argumente d... [mehr]
Ein Streik ist eine kollektive Arbeitsniederlegung durch Arbeitnehmer, um bestimmte Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Diese Forderungen können beispielsweise höhere L... [mehr]
Eine Aussperrung ist eine Maßnahme, die von Arbeitgebern im Rahmen eines Arbeitskampfes ergriffen wird. Dabei werden Arbeitnehmer von der Arbeit ausgeschlossen und erhalten keinen Lohn. Die Auss... [mehr]
Das Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber, oft als "Aussperrung" bezeichnet, ist umstritten, weil es tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitnehmer und das Arbeitsverhältnis hat. Hier sin... [mehr]
Aus Sicht des Arbeitgebers gibt es mehrere Gründe, warum eine Aussperrung als Arbeitskampfmittel in Betracht gezogen werden könnte: 1. **Druckmittel**: Eine Aussperrung kann als Druckmittel... [mehr]
In Griechenland gibt es verschiedene Arten von Streiks, die je nach Situation und beteiligten Gewerkschaften variieren können. Häufige Streikarten sind: 1. **Generalstreik**: Ein landesweit... [mehr]
Ein Streik ist ein kollektives Arbeitsniederlegungsinstrument, das von Arbeitnehmern genutzt wird, um Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Der Ablauf eines Streiks kann je nach La... [mehr]
Aussperrung bezeichnet eine Maßnahme, bei der Arbeitnehmer von ihrem Arbeitsplatz ausgeschlossen werden, meist im Rahmen von Arbeitskämpfen oder Tarifverhandlungen. Dies geschieht häuf... [mehr]
**Ablauf eines Arbeitskampfs (kurz und stichpunktartig** 1. **Ursprung des Konflikts:** - Unzufriedenheit über Löhne, Arbeitsbedingungen oder andere Arbeitsverhältnisse. 2. **Ve... [mehr]
Im Tarifrecht und im Kontext von Arbeitskämpfen gibt es verschiedene wichtige Begriffe. Hier sind einige davon: 1. **Tarifvertrag**: Ein schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeberverbänden... [mehr]
Die Friedenspflicht ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf die Verpflichtung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bezieht, während der Laufzeit eines Tarifvertrags keine Arbeitskäm... [mehr]