Im öffentlichen Dienst in Deutschland werden Hausmeister in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) eingruppiert. Die Eingruppierung richtet sich nach de... [mehr]
Im öffentlichen Dienst in Deutschland werden Hausmeister in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) eingruppiert. Die Eingruppierung richtet sich nach de... [mehr]
Das Tarifrecht TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) regelt die Arbeitsbedingungen, Entgelte und sonstigen Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen D... [mehr]
Tarifrecht bezieht sich auf die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Vertretungen, wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverb&au... [mehr]
Am Tarifrecht sind in der Regel folgende Parteien beteiligt: 1. **Arbeitgeberverbände**: Diese vertreten die Interessen der Arbeitgeber in bestimmten Branchen oder Regionen. Sie verhandeln Tarif... [mehr]
Streik und Aussperrung sind in vielen Ländern anerkannte Mittel der Tarifpartner, um tarifrechtliche Forderungen durchzusetzen. Diese Maßnahmen sind Teil des Arbeitskampfrechts und dienen d... [mehr]
Tarifrechtliche Auseinandersetzungen durchlaufen in der Regel mehrere Stationen, die sich wie folgt darstellen lassen: 1. **Tarifverhandlungen**: Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften verhandel... [mehr]
Im Tarifrecht und im Kontext von Arbeitskämpfen gibt es verschiedene wichtige Begriffe. Hier sind einige davon: 1. **Tarifvertrag**: Ein schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeberverbänden... [mehr]