Es ist nicht unüblich dass Chefs eine offene Kommunikation im Team fördern möchten, um Konflikte zu vermeiden oder um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Allerdings kann e... [mehr]
Mitarbeiter können in verschiedenen Bereichen mitbestimmen, abhängig von den gesetzlichen Regelungen und der Unternehmenskultur. Zu den häufigsten Themen gehören: 1. **Betriebsvereinbarungen**: Mitarbeiter können über Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen mitbestimmen. Dies geschieht durch Betriebsräte, die die Interessen der Mitarbeiter vertreten. 2. **Personalentscheidungen**: In vielen Unternehmen haben Mitarbeiter Mitspracherecht bei Einstellungen, Beförderungen und Entlassungen, insbesondere wenn ein Betriebsrat vorhanden ist. 3. **Gesundheits- und Sicherheitsfragen**: Mitarbeiter können an der Gestaltung von Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen beteiligt werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. 4. **Organisationsstruktur**: Mitarbeiter können Feedback zu Veränderungen in der Unternehmensstruktur oder zu neuen Projekten geben, was oft in Form von Umfragen oder Workshops geschieht. 5. **Unternehmenskultur und -werte**: Mitarbeiter können an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmenswerten und -kultur mitwirken, beispielsweise durch Workshops oder Diskussionsrunden. Die Mitbestimmung erfolgt häufig durch gewählte Vertreter, wie Betriebsräte, oder durch direkte Beteiligung in Form von Umfragen, Meetings oder Workshops. In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die die Mitbestimmung der Mitarbeiter in bestimmten Bereichen vorschreiben.
Es ist nicht unüblich dass Chefs eine offene Kommunikation im Team fördern möchten, um Konflikte zu vermeiden oder um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Allerdings kann e... [mehr]
Die in einer Betriebsvereinbarung geregelten Pausenzeiten gelten in der Regel für alle Mitarbeiter, die unter den Geltungsbereich der Betriebsvereinbarung fallen. Dies sind meist die, die im betr... [mehr]
Eine Anordnung zum Überstundenabbau könnte folgendermaßen formuliert sein: --- **Betreff: Anordnung zum Überstundenabbau bis Jahresende** Sehr geehrte/r [Mitarbeitername], im... [mehr]
Die Mitbestimmung in Angelegenheiten, die die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Berlin betreffen, ist im Berliner Personalvertretungsgesetz (PersVG) geregelt. Di... [mehr]
Betriebsräte spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Arbeitswelt, da sie die Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen vertreten. Sie sind in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrie... [mehr]
Ja, der Betriebsrat hat bei der Einführung einer Handkasse Mitbestimmungsrechte. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestim... [mehr]
Der Betriebsrat spielt eine wichtige Rolle bei geplanten Neustrukturierungen in Unternehmen. Zwei wesentliche Aspekte sind: 1. **Mitbestimmung und Mitwirkung**: Der Betriebsrat hat das Recht, bei Ver... [mehr]
Der Betriebsrat kann beim Auswahlprozess eines neuen Mitarbeiters nicht nur unterstützen, sondern auch beratend tätig sein. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem: 1. **Mitbestimmung... [mehr]
Um Maßnahmen zur Reaktion auf tatsächlich oder potenziell negative Auswirkungen auf Mitarbeiter zu ermitteln, sind folgende Schritte sinnvoll: 1. **Identifikation der Risiken**: Analysiere... [mehr]
Ob eine Abmahnung gerechtfertigt ist, wenn Mitarbeiter während der Arbeitszeit auf dem Fensterbrett sitzen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist zu klären, ob das Sitzen au... [mehr]