In welchen Situationen darf ein Mitarbeiter länger als 12 Stunden arbeiten?

Antwort

In Deutschland regelt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die Arbeitszeiten. Grundsätzlich darf die tägliche Arbeitszeit acht Stunden nicht überschreiten, kann aber auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden pro Werktag nicht überschritten werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen eine Arbeitszeit von mehr als zehn Stunden zulässig ist: 1. **Not- und Rettungsdienste**: Bei Notfällen oder Katastrophen können längere Arbeitszeiten erforderlich sein. 2. **Betriebsstörungen**: Bei unvorhersehbaren Ereignissen, die den Betrieb gefährden, kann eine längere Arbeitszeit notwendig sein. 3. **Sonderregelungen**: In bestimmten Branchen oder Berufen, wie z.B. im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft oder im Transportwesen, können spezielle Regelungen gelten. Diese Ausnahmen müssen jedoch immer im Einklang mit dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer stehen und sollten nicht die Regel, sondern die Ausnahme sein. Weitere Informationen findest du im Arbeitszeitgesetz (ArbZG): [ArbZG](https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Urlaubstage entsprechen 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche umgerechnet auf eine 4-Tage-Woche?

Wenn du bei einer 5-Tage-Woche 30 Urlaubstage hast, rechnest du den Urlaubsanspruch für eine 4-Tage-Woche wie folgt um: **Formel:** Urlaubstage bei 4-Tage-Woche = (Urlaubstage bei 5-Tage-Woche... [mehr]

Darf ein Bauarbeiter bei 28-Stunden-Woche täglich 6 Stunden ohne Pause arbeiten?

Nein, das ist so nicht erlaubt. Nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz (§ 4 ArbZG) muss bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten eingelegt werden. Diese... [mehr]

Was passiert mit dem Stundenkonto bei Insolvenz?

Bei einer Insolvenz des Arbeitgebers ist das Stundenkonto (z. B. Überstunden, Gleitzeitguthaben) ein wichtiger Punkt. Grundsätzlich gilt: **1. Bis zum Insolvenzantrag entstandene Stunden:**... [mehr]

Dienstwagen mit Privatnutzung: Zählt Tanken oder Laden während der Arbeitszeit als Arbeitszeit oder private Zeit?

Ob das Tanken oder Laden eines Dienstwagens während der Dienstzeit als Arbeitszeit gilt oder als private Zeit, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Zweck der Nutzung:** - **Dienstliche Nu... [mehr]

Wann muss der Betriebsrat Arbeitszeiterhöhungen genehmigen?

Arbeitszeiterhöhungen müssen vom Betriebsrat nicht „genehmigt“ werden, aber der Betriebsrat hat bei bestimmten Änderungen der Arbeitszeit ein Mitbestimmungsrecht nach §... [mehr]

Wie müssen Pausenzeiten im Betrieb eingehalten und vom Personal befolgt werden?

Die Einhaltung der Pausenzeiten ist in Deutschland gesetzlich im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Nach § 4 ArbZG müssen Arbeitnehmer bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun S... [mehr]

Wie sollte ein Aushang gestaltet sein, wenn Überstunden künftig genehmigt werden müssen und die stillschweigende Duldung ausgesetzt wird?

Hier ist ein Vorschlag für einen Aushang: --- **Wichtige Information für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter** Ab sofort müssen Überstunden vorab ausdrücklich von der jew... [mehr]

Ist die Formulierung im Arbeitsvertrag zulässig, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden?

Die Formulierung „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten, sofern sie nicht ausdrücklich angeordnet werden“ ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht zulässig.... [mehr]

Darf im Arbeitsvertrag vereinbart werden, dass nicht ausdrücklich angeordnete Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind?

In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, im Arbeitsvertrag zu regeln, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Allerdings gibt es dabei wichtige rechtliche Einschränkun... [mehr]

Wie viele Arbeitsstunden darf ich als Vollzeitkraft für eine 7-stündige Schulung eintragen?

Wenn du als Vollzeitkraft an einer Schulung teilnimmst, die 7 Stunden dauert, gilt die Zeit der Schulung in der Regel als Arbeitszeit. Das bedeutet, du kannst die 7 Stunden als Arbeitszeit eintragen.... [mehr]