Wird das Pflegegeld für ein Geschwisterkind als Einkommen der Eltern gerechnet?

Antwort

Nein, das Pflegegeld, das für ein Geschwisterkind gezahlt wird, wird in der Regel **nicht als Einkommen der Eltern angerechnet**. Das Pflegegeld nach § 37 SGB XI ist eine zweckgebundene Sozialleistung, die der pflegebedürftigen Person (also dem Kind) zusteht, um die häusliche Pflege sicherzustellen. Es dient nicht dem allgemeinen Lebensunterhalt der Eltern. **Wichtige Hinweise:** - Das Pflegegeld wird dem Pflegebedürftigen gezahlt, meist aber von den Eltern verwaltet, wenn das Kind minderjährig ist. - Bei der Berechnung von Sozialleistungen wie Bürgergeld (ehemals Hartz IV), Wohngeld oder BAföG wird das Pflegegeld in der Regel **nicht als Einkommen der Eltern** berücksichtigt. - Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn das Pflegegeld nicht zweckgebunden verwendet wird oder wenn es um andere spezifische Leistungen geht. Im Zweifel empfiehlt sich eine Beratung bei einer Sozialberatungsstelle oder dem zuständigen Amt. **Quellen:** - [§ 37 SGB XI – Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__37.html) - [Bundesministerium für Gesundheit – Pflegegeld](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber/pflegeleistungen/pflegegeld.html) Für eine individuelle Einschätzung empfiehlt sich die Nachfrage beim zuständigen Amt oder einer Sozialberatungsstelle.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird das bayerische Familiengeld beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet?

Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]

Wird das Einkommen des Mannes beim Arbeitslosengeld der Frau angerechnet?

Ob das Einkommen des Mannes beim Bezug von Arbeitslosengeld durch die Frau mitgerechnet wird, hängt davon ab, um welche Art von Arbeitslosengeld es sich handelt: **1. Arbeitslosengeld I (ALG I):... [mehr]

Wie hoch ist die Armutsgrenze für eine Person in Deutschland?

In Deutschland wird die Armutsgrenze in der Regel anhand des sogenannten relativen Armutsrisikos definiert. Laut Statistischem Bundesamt und EU-Definition gilt eine Person als armutsgefährdet, we... [mehr]

Haben wir als Zwei-Personen-Haushalt in Gütersloh mit 2400 € Einkommen und 600 € Kaltmiete Anspruch auf Wohngeld?

Ob ihr Wohngeld bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab: Haushaltsgröße, Einkommen, Miete und Wohnort. Für eine grobe Einschätzung kann man den Wohngeldrechner des Bundesmini... [mehr]

Wie hoch darf das Einkommen eines Lebenspartners sein, damit der andere Bürgergeld erhält?

Beim Bürgergeld (ehemals Hartz IV) wird das Einkommen des Lebenspartners bzw. der Lebenspartnerin bei der Berechnung des Anspruchs berücksichtigt, da ihr als sogenannte Bedarfsgemeinschaft g... [mehr]

Werden aufstockende Leistungen wie Auslandsrente nach § 43 Abs. 4 SGB XII nur bei der Grundsicherung im Alter nicht als Einkommen berücksichtigt?

Nach § 43 Abs. 4 SGB XII werden bestimmte aufstockende Leistungen, die nach Landesrecht gewährt werden, bei der Berechnung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung **nicht als Ei... [mehr]

Wird Pflegegeld auf die Grundsicherung angerechnet?

Pflegegeld nach § 37 SGB XI (also das Pflegegeld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung) wird bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII grundsätzlich **nicht... [mehr]

Kann man Arbeitslosengeld beziehen, wenn der Mann gut verdient?

Ob du Arbeitslosengeld beziehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem eigenen Einkommen und Vermögen sowie von den Regelungen in deinem Land. In Deutschland be... [mehr]

Wird bei Witwenrente das Pflegegeld des Verstorbenen abgezogen?

Ja, bei der Berechnung der Witwenrente kann das Pflegegeld, das der verstorbene Ehepartner erhalten hat, berücksichtigt werden. In der Regel wird das Pflegegeld als Einkommen angerechnet, was zu... [mehr]