Wie bereitet man legal gesammelte wilde Weinbergschnecken delikat zu?

Antwort

Wilde Weinbergschnecken (Helix pomatia) dürfen in Deutschland und vielen anderen Ländern nur unter bestimmten Bedingungen gesammelt und verwendet werden, da sie unter Naturschutz stehen. Voraussetzung für die legale Zubereitung ist, dass die Schnecken aus einer zugelassenen Zucht oder mit behördlicher Genehmigung gesammelt wurden. Bitte beachte immer die lokalen Naturschutzgesetze. **Zubereitung von Weinbergschnecken:** 1. **Reinigung und Fasten:** Die gesammelten Schnecken sollten zunächst mehrere Tage (meist 7–10 Tage) in einem Behälter mit Gitterdeckel und feuchtem Stroh oder Salat fasten, damit sie ihren Darm entleeren. Danach werden sie gründlich mit Wasser gespült. 2. **Kochen:** Die Schnecken in kochendes Salzwasser geben und etwa 10–15 Minuten kochen. Anschließend mit einer Nadel oder Gabel aus dem Gehäuse lösen. 3. **Weitere Reinigung:** Die Schnecken von den dunklen Eingeweiden befreien und nochmals in frischem Wasser abspülen. 4. **Zweite Garung:** Die Schnecken in einem Sud aus Wasser, Weißwein, Suppengemüse, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und etwas Salz etwa 1–2 Stunden weich kochen. 5. **Klassische Zubereitung (à la Bourguignonne):** - Die leeren Schneckenhäuser gründlich reinigen und trocknen. - Eine Kräuterbutter aus Butter, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer herstellen. - Je eine Schnecke mit etwas Kräuterbutter in ein Haus geben. - Die gefüllten Schnecken in eine spezielle Schneckenpfanne setzen und im vorgeheizten Ofen (ca. 200 °C) 10–15 Minuten backen, bis die Butter blubbert. **Serviervorschlag:** Mit frischem Baguette servieren, um die aromatische Butter aufzutunken. **Tipp:** Alternativ können die Schnecken auch ohne Haus in kleinen Auflaufformen mit Kräuterbutter überbacken werden. **Weitere Informationen:** - [Bundesamt für Naturschutz – Weinbergschnecke](https://www.bfn.de/artenlexikon/weinbergschnecke) - [Rezeptvorschläge und Tipps](https://www.chefkoch.de/rs/s0/weinbergschnecken/Rezepte.html) Guten Appetit!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bereitet man Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) am schmackhaftesten zu?

Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) sind essbare Pilze mit festem Fleisch und mildem Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für herzhafte Pilzgerichte. Hier einige Tipps für d... [mehr]

Was bedeutet 'nach dem Kochen in Butter schwenken'?

"Nach dem Kochen in Butter schwenken" bedeutet, dass du ein Lebensmittel – zum Beispiel Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln – zunächst wie gewohnt kochst (also in Wasser gar... [mehr]

Wie bereite ich Rhizome vom Sumpf-Ziest schmackhaft zu?

Die Rhizome des Sumpf-Ziest (Stachys palustris), auch als "Knollenziest" oder "Wasser-Ziest" bekannt, sind essbar und können vielseitig zubereitet werden. Sie schmecken leicht... [mehr]

Wie kann man die Wurzel vom Gänsefingerkraut schmackhaft zubereiten?

Die Wurzel des Gänsefingerkrauts (Argentina anserina) ist essbar und wurde früher als Nahrungsmittel genutzt, besonders in Notzeiten. Sie enthält Stärke und hat einen leicht sü... [mehr]

Wie bereitet man den Klapperschwamm (Grifola frondosa) schmackhaft zu?

Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]

Wie kann man den Schokoladenbraunen Faserling (Psathyrella sarcocephala) schmackhaft zubereiten?

Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man Knopfstieligen Rübling (Gymnopus confluens) schmackhaft zubereiten?

Der Knopfstielige Rübling (Gymnopus confluens) gilt als essbar, wird aber oft als wenig schmackhaft oder zäh beschrieben. Dennoch kann man ihn mit der richtigen Zubereitung als Beigabe zu Pi... [mehr]

Wie kann man den Wurzelnden Schleimrübling (Xerula radicata) schmackhaft zubereiten?

Der Wurzelnde Schleimrübling (Xerula radicata) ist essbar, aber sein Geschmack wird oft als mild bis wenig ausgeprägt beschrieben. Die Konsistenz des Hutes ist angenehm, der Stiel jedoch mei... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]