Nein, ein Mieter darf seine Wohnung oder Teile davon grundsätzlich nicht ohne die Zustimmung des Vermieters untervermieten. Nach § 540 und § 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)... [mehr]
Wenn ein Mieter sich trotz schriftlicher Aufforderung nicht meldet, um einen Schaden zu besprechen, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Erneute Kontaktaufnahme**: Sende eine weitere schriftliche Aufforderung, diesmal per Einschreiben mit Rückschein, um sicherzustellen, dass der Mieter das Schreiben erhält. 2. **Frist setzen**: Gib dem Mieter eine klare Frist, bis wann er sich melden soll. Weise darauf hin, dass bei Nichtbeachtung weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden. 3. **Dokumentation**: Dokumentiere alle Versuche der Kontaktaufnahme und die entstandenen Schäden gründlich. Dies kann später als Beweismaterial dienen. 4. **Rechtliche Schritte**: Wenn der Mieter weiterhin nicht reagiert, kannst du rechtliche Schritte einleiten. Dies kann die Einschaltung eines Anwalts oder die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens umfassen. 5. **Mietminderung**: Informiere den Mieter darüber, dass du möglicherweise eine Mietminderung in Betracht ziehst, wenn der Schaden nicht behoben wird. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um die besten Schritte zu unternehmen.
Nein, ein Mieter darf seine Wohnung oder Teile davon grundsätzlich nicht ohne die Zustimmung des Vermieters untervermieten. Nach § 540 und § 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)... [mehr]
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten von Mietern grundsätzlich nur so lange gespeichert werden, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wur... [mehr]
Als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. Normale Abnutzungserscheinungen, wie kleinere Kratzer im Parkett, die du... [mehr]
Ob die Stadt ehemalige Mieter über eine Anzeige wegen Zweckentfremdung informiert, hängt von den Umständen und den lokalen gesetzlichen Regelungen ab. In der Regel informiert die Stadt... [mehr]
Im Mietvertrag müssen zwingend die folgenden Kontaktdaten des Mieters stehen: - Vollständiger Name (Vor- und Nachname) - Aktuelle Anschrift (Wohnadresse) Diese Angaben sind notwendig, um d... [mehr]
Ob die Maklerprovision vom Mieter oder Vermieter bezahlt wird, hängt in Deutschland davon ab, ob es sich um eine Wohnungsvermietung oder einen Immobilienverkauf handelt: **1. Wohnungsvermietung:... [mehr]
Eine Klage gegen einen Mieter, der wiederholt gegen die gültige Hausordnung im Mietvertrag verstößt, kann beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. Zuständig ist in de... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Bei einem Gewerbemietvertrag solltest du als Vermieter vom Mieter verschiedene Unterlagen anfordern, um die Bonität und Seriosität des Mieters zu und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Typis... [mehr]
Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen, insbesondere wenn du eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchtest oder die Wohnung in einer urb... [mehr]