Nein, ein Mieter darf seine Wohnung oder Teile davon grundsätzlich nicht ohne die Zustimmung des Vermieters untervermieten. Nach § 540 und § 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)... [mehr]
Ein Begrüßungsschreiben an Mieter sollte freundlich und informativ sein. Hier ist ein Beispiel für einen solchen Geschäftsbrief: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Stadt] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Name des Mieters] [Adresse des Mieters] [PLZ, Stadt] Betreff: Herzlich Willkommen in Ihrem neuen Zuhause! Sehr geehrte/r [Name des Mieters], wir freuen uns sehr, Sie als neuen Mieter in [Adresse der Wohnung] willkommen zu heißen! Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich in Ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. In den kommenden Tagen werden wir Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für einen reibungslosen Einzug benötigen. Dazu gehören unter anderem Informationen zu den Hausregeln, den Kontaktdaten für Notfälle sowie Hinweise zu den örtlichen Gegebenheiten. Bitte zögere nicht, uns bei Fragen oder Anliegen jederzeit zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Einzug so angenehm wie möglich verläuft. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr neues Zuhause und freuen uns auf eine angenehme Nachbarschaft. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position, falls relevant] [Dein Unternehmen, falls relevant] --- Dieses Muster kann je nach Bedarf angepasst werden.
Nein, ein Mieter darf seine Wohnung oder Teile davon grundsätzlich nicht ohne die Zustimmung des Vermieters untervermieten. Nach § 540 und § 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)... [mehr]
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten von Mietern grundsätzlich nur so lange gespeichert werden, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wur... [mehr]
Als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. Normale Abnutzungserscheinungen, wie kleinere Kratzer im Parkett, die du... [mehr]
Ob die Stadt ehemalige Mieter über eine Anzeige wegen Zweckentfremdung informiert, hängt von den Umständen und den lokalen gesetzlichen Regelungen ab. In der Regel informiert die Stadt... [mehr]
Im Mietvertrag müssen zwingend die folgenden Kontaktdaten des Mieters stehen: - Vollständiger Name (Vor- und Nachname) - Aktuelle Anschrift (Wohnadresse) Diese Angaben sind notwendig, um d... [mehr]
Ob die Maklerprovision vom Mieter oder Vermieter bezahlt wird, hängt in Deutschland davon ab, ob es sich um eine Wohnungsvermietung oder einen Immobilienverkauf handelt: **1. Wohnungsvermietung:... [mehr]
Eine Klage gegen einen Mieter, der wiederholt gegen die gültige Hausordnung im Mietvertrag verstößt, kann beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. Zuständig ist in de... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Bei einem Gewerbemietvertrag solltest du als Vermieter vom Mieter verschiedene Unterlagen anfordern, um die Bonität und Seriosität des Mieters zu und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Typis... [mehr]
Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen, insbesondere wenn du eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchtest oder die Wohnung in einer urb... [mehr]