Ja, mit einer gut eingestellten Hashimoto-Thyreoiditis ist in der Regel ein normales Wachstum möglich. Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse chronisch entzünde... [mehr]
Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, spielt die Ernährung eine unterstützende Rolle, auch wenn sie die Krankheit nicht heilen kann. Eine gesunde Ernährung kann jedoch helfen, Entzündungen zu reduzieren, das Wohlbefinden zu steigern und mögliche Mangelzustände auszugleichen. Wichtige Aspekte einer gesunden Ernährung bei Hashimoto: 1. **Ausgewogene, vollwertige Kost:** Viel frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und gesunde Fette (z.B. Olivenöl). 2. **Eiweißreiche Lebensmittel:** Mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen. 3. **Jodzufuhr:** Bei Hashimoto ist die Jodzufuhr individuell zu betrachten. In Deutschland ist meist eine normale Jodzufuhr (z.B. durch jodiertes Speisesalz) ausreichend, aber keine Überdosierung ratsam. Rücksprache mit dem Arzt ist wichtig. 4. **Selen:** Selen kann die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Gute Quellen sind Paranüsse, Fisch, Eier und Fleisch. 5. **Vitamin D:** Viele Menschen mit Hashimoto haben einen Vitamin-D-Mangel. Sonnenlicht und ggf. Nahrungsergänzung nach ärztlicher Rücksprache. 6. **Gluten:** Manche Betroffene berichten über eine Besserung der Symptome bei glutenfreier Ernährung, wissenschaftlich ist das aber nicht eindeutig belegt. Nur bei nachgewiesener Unverträglichkeit (z.B. Zöliakie) ist ein Verzicht notwendig. 7. **Vermeidung von stark verarbeiteten Lebensmitteln:** Wenig Zucker, Fertigprodukte und Transfette. 8. **Alkohol und Koffein:** In Maßen konsumieren, da sie die Schilddrüse belasten können. **Wichtig:** Die Ernährung sollte immer individuell angepasst werden. Es empfiehlt sich, mit einem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft zusammenzuarbeiten, um Mängel zu vermeiden und die optimale Versorgung sicherzustellen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie](https://www.endokrinologie.net/). **Hinweis:** Nahrungsergänzungsmittel sollten nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Ja, mit einer gut eingestellten Hashimoto-Thyreoiditis ist in der Regel ein normales Wachstum möglich. Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse chronisch entzünde... [mehr]
Gesundheitskonzepte sind systematische Ansätze, um Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden von Einzelpersonen oder Gruppen zu erhalten oder zu verbessern. Sie bas... [mehr]
Ja, mit einer gut eingestellten Hashimoto-Thyreoiditis ist es grundsätzlich möglich, ein normales Körpergewicht zu haben oder zu erreichen. Bei Hashimoto handelt es sich um eine Autoimm... [mehr]
Bei Autoimmunerkrankungen kann die Ernährung eine wichtige Rolle spielen, um Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu entlasten. Es gibt keine allgemeingültige „Autoimmun... [mehr]
Der Körper benötigt eine Vielzahl von Nährstoffen, um gesund zu bleiben und optimal zu funktionieren. Diese lassen sich in folgende Hauptgruppen einteilen: 1. **Kohlenhydrate** Sie l... [mehr]
Es gibt Hinweise darauf, dass eine antientzündliche Ernährung helfen kann, Migräneattacken vorzubeugen oder deren Häufigkeit und Schwere zu reduzieren. Migräne wird zwar durch... [mehr]
Für die meisten gesunden Menschen gilt es als unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen. Eier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie B12 und D), Minera... [mehr]
Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Koll... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Schöne Haut ist das Ergebnis verschiedener Faktoren und einer konsequenten Pflege. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. **Reinigung:** Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, au... [mehr]