Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Kollagen) – wird es häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. **Wirkung im Körper:** 1. **Bausteine für körpereigenes Kollagen:** Nach der Aufnahme wird Kollagen im Verdauungstrakt in Aminosäuren und kleine Peptide zerlegt. Diese dienen dem Körper als Bausteine, um eigenes Kollagen zu bilden. 2. **Haut:** Studien deuten darauf hin, dass Kollagenpräparate die Hautelastizität verbessern und Faltenbildung verringern können, da sie die Kollagenproduktion in der Haut anregen. 3. **Gelenke und Knochen:** Kollagen kann helfen, Gelenkbeschwerden (z. B. bei Arthrose) zu lindern und die Knorpelgesundheit zu unterstützen. Auch für die Knochengesundheit gibt es Hinweise auf positive Effekte. 4. **Muskeln:** Kollagen kann den Muskelaufbau unterstützen, da es wichtige Aminosäuren für die Muskelproteinsynthese liefert. **Wichtig:** Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein und hängt von weiteren Faktoren wie Ernährung, Lebensstil und genetischer Veranlagung ab. Kollagen ist kein Wundermittel, kann aber als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sinnvoll sein. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kollagen-in-nahrungsergaenzungsmitteln-was-bringt-das-72641).
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Sex bezeichnet in der Regel den Geschlechtsverkehr zwischen zwei Menschen. Dabei kommt es meist zum körperlichen Kontakt der Geschlechtsorgane, oft mit dem Ziel der Fortpflanzung oder zur gegense... [mehr]
Schöne Haut ist das Ergebnis verschiedener Faktoren und einer konsequenten Pflege. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. **Reinigung:** Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, au... [mehr]
Vier Tage vor einer Darmspiegelung solltest du in der Regel bereits auf schwer verdauliche und ballaststoffreiche Lebensmittel verzichten. Dazu zählen auch rohe Möhren, da sie viele Ballasts... [mehr]
Deine Beschreibung klingt danach, dass du bestimmte Empfindungen an deinem Körper als angenehm oder interessant empfindest, auch wenn sie eigentlich als „unangenehm“ oder „kitze... [mehr]