Hilft eine antientzündliche Ernährung zur Vorbeugung von Migräne-Attacken?

Antwort

Es gibt Hinweise darauf, dass eine antientzündliche Ernährung helfen kann, Migräneattacken vorzubeugen oder deren Häufigkeit und Schwere zu reduzieren. Migräne wird zwar durch viele Faktoren beeinflusst (z. B. genetische Veranlagung, Stress, Schlafmangel, hormonelle Schwankungen), aber Entzündungsprozesse im Körper spielen vermutlich eine Rolle bei der Entstehung und Verstärkung von Migräne. Eine antientzündliche Ernährung zeichnet sich typischerweise durch folgende Merkmale aus: - Viel frisches Obst und Gemüse - Vollkornprodukte - Gesunde Fette (z. B. aus Olivenöl, Nüssen, Avocado, fettem Fisch) - Wenig verarbeitete Lebensmittel, Zucker und gesättigte Fette - Reduzierter Konsum von rotem Fleisch und Wurstwaren Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Lebensmittel entzündungshemmend wirken und Migränepatienten profitieren könnten, wenn sie diese bevorzugen. Besonders Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch) und Antioxidantien (z. B. aus Beeren, grünem Blattgemüse) werden positiv bewertet. Wichtig: Die Wirkung einer antientzündlichen Ernährung ist individuell verschieden. Nicht jeder Migränepatient profitiert im gleichen Maß, und Ernährung ist nur ein Baustein im Umgang mit Migräne. Es empfiehlt sich, ein Migränetagebuch zu führen und gemeinsam mit einem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft individuelle Auslöser und hilfreiche Maßnahmen zu identifizieren. Weitere Informationen findest du z. B. bei der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft: https://www.dmkg.de/ und bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: https://www.dge.de/ Eine antientzündliche Ernährung kann also unterstützend wirken, ersetzt aber keine ärztliche Behandlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen?

Für die meisten gesunden Menschen gilt es als unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen. Eier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie B12 und D), Minera... [mehr]

Warum treten oft mehrere Pickel und Entzündungen entlang einer Nervenbahn auf?

Pickel und Entzündungen, die entlang einer Nervenbahn auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Typischerweise ist das Auftreten von Hautveränderungen entlang einer Nervenbahn eher... [mehr]

Was bewirkt Collagen als Nahrungsmittel im Körper?

Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Koll... [mehr]

Welches gesunde Essen eignet sich bei Milzvergrößerung?

Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]

Was ist arthritisches Rheuma?

Der Begriff „atritisches Rheuma“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder ein Missverständnis. Wahrscheinlich ist „arthritisches Rheuma“ oder „Arthritis“ gemeint.... [mehr]

Wie bekommt man schöne Haut?

Schöne Haut ist das Ergebnis verschiedener Faktoren und einer konsequenten Pflege. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. **Reinigung:** Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, au... [mehr]