Eine hochgradige Spinalkanalstenose ist eine schwere Verengung des Spinalkanals, der den Rückenmarkskanal bildet. Diese Verengung kann Druck auf das Rückenmark und die Nervenwurzeln ausü... [mehr]
Eine hochgradige Spinalkanalstenose ist eine schwere Verengung des Spinalkanals, der den Rückenmarkskanal bildet. Diese Verengung kann Druck auf das Rückenmark und die Nervenwurzeln ausü... [mehr]
Bei einer Spinalkanalstenose kann Physiotherapie helfen, die Symptome zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Hier sind einige gängige physiotherapeutische Ansätze: 1. **Dehnüb... [mehr]
Die Pathophysiologie der Spinalkanalstenose umfasst mehrere Schritte und Mechanismen, die zu einer Verengung des Spinalkanals führen und die Nervenstrukturen komprimieren. Hier ist ein Überb... [mehr]
Die Behandlung einer Spinalkanalstenose hängt von der Schwere der Symptome und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten: 1. **Konserva... [mehr]
Nach einer Operation wegen einer Spinalkanstenose kann die von Kühlpacks in der Regel hilfreich, um Schwellungen und Schmerzen zuern. Es ist jedoch wichtig, dies mit dem behandelnden Arzt oder Ph... [mehr]
Die "rechtfertigende Indikation" bezieht sich auf die medizinische Notwendigkeit einer bestimmten Behandlung oder Untersuchung. In deinem Beispiel bedeutet "V.a. Bandscheibenvorfall, Sp... [mehr]
Eine lumbale Spinalkanalstenose, insbesondere auf Höhe des vierten Lendenwirbels, kann verschiedene Symptome verursachen, die hauptsächlich mit Schmerzen, Schwäche und Taubheit in den B... [mehr]
Eine Spinalkanalstenose im Bereich des 4. Lendenwirbels (LWS) nach einer Deckplattenimpressionsfraktur bedeutet, dass es zu einer Verengung des Spinalkanals gekommen ist, die durch eine Fraktur der De... [mehr]
Das degenerative Wirbelsäulensyndrom bezieht sich auf altersbedingte der Wirbelsäule, die zu Schmerzen und Funktionsstörungen führen können. Diese Veränderungen könn... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".
Inkomplette spastische Paraparese bezieht sich auf eine teilweise Lähmung der Beine, die mit einer erhöhten Muskelspannung (Spastik) einhergeht. Diese Symptome können bei einer Spinalka... [mehr]
Spinalkanalstenose ist eine Verengung des Spinalkanals, der den Rückenmark und die Nervenwurzeln umgibt. Diese Verengung kann Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausüben, was zu Sch... [mehr]