Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Die Behandlung einer Spinalkanalstenose hängt von der Schwere der Symptome und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten: 1. **Konservative Behandlung:** - **Medikamente:** Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und Muskelrelaxantien. - **Physiotherapie:** Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Verbesserung der Flexibilität. - **Epidurale Steroidinjektionen:** Zur Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen. 2. **Minimalinvasive Verfahren:** - **Mikrochirurgische Dekompression:** Entfernung von Gewebe, das auf die Nerven drückt, durch kleine Schnitte. 3. **Chirurgische Eingriffe:** - **Laminektomie:** Entfernung eines Teils des Wirbelknochens (Lamina), um Platz für die Nerven zu schaffen. - **Foraminotomie:** Erweiterung der Öffnungen, durch die die Nervenwurzeln austreten. - **Spinalfusion:** Stabilisierung der Wirbelsäule durch Verschmelzung von zwei oder mehr Wirbeln. Die Wahl der Behandlung sollte in Absprache mit einem Facharzt erfolgen, der die spezifischen Umstände und Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
Bei einer Wespenallergie kann eine sogenannte spezifische Immuntherapie (SIT), auch Hyposensibilisierung genannt, durchgeführt werden. Ziel ist es, das Immunsystem langsam an das Allergen (in die... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]