Der Einsatz schwerbehinderter Menschen und der Schutz vor gesundheitlicher Gefährdung sind in Deutschland durch das Sozialgesetzbuch (SGB) IX geregelt. Insbesondere § 2 SGB IX befasst sich m... [mehr]
Der Einsatz schwerbehinderter Menschen und der Schutz vor gesundheitlicher Gefährdung sind in Deutschland durch das Sozialgesetzbuch (SGB) IX geregelt. Insbesondere § 2 SGB IX befasst sich m... [mehr]
Das NotAktsG, also das Gesetz über die Notwendigkeit der Erstellung von Notfallakten, ist in Deutschland anzuwenden, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erstellung und den Umgang mi... [mehr]
§ 34 Satz 10 und Satz 11 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) regeln spezifische Aspekte im Zusammenhang mit der Meldepflicht den Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Hie... [mehr]
Ja, nach der Beherbergungsstättenverordnung ist in vielen Fällen eine Sicherheitsbeleuchtung erforderlich. Diese Vorschrift dient dem Schutz der Gäste und der Mitarbeiter in Notfäl... [mehr]
Die Rechtsgrundlage, die vorschreibt, dass bei der Gewährung von EU-Mitteln nationales Recht eingehalten werden muss, findet sich in verschiedenen EU-Verordnungen und -Richtlinien. Insbesondere i... [mehr]
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) basieren auf den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) in Deutschland. Sie umfassen Prinzipien wie Klarheit, Vollständig... [mehr]
In Deutschland fallen Erziehungsfamilien im Rahmen der stationären Jugendhilfe unter das Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, insbesondere unter die §§ 27 bis 41. Diese Paragraphen regeln die v... [mehr]