Radium wurde 1898 von den Wissenschaftlern Marie und Pierre Curie entdeckt. Sie isolierten das Element aus Uranerz (Pecherblende), nachdem sie festgestellt hatten, dass das Erz stärker radioaktiv... [mehr]
Radium wurde 1898 von den Wissenschaftlern Marie und Pierre Curie entdeckt. Sie isolierten das Element aus Uranerz (Pecherblende), nachdem sie festgestellt hatten, dass das Erz stärker radioaktiv... [mehr]
Radium wurde in der Vergangenheit in der Medizin hauptsächlich zur Behandlung von Krebs verwendet, insbesondere bei der Strahlentherapie. Radium ist ein radioaktives Element, das Strahlung abgibt... [mehr]
Marie Curies erster Nobelpreis im Jahr 1903 hatte nichts direkt mit der medizinischen Anwendung von Radium zu tun. Sie erhielt den Nobelpreis für Physik gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie u... [mehr]
Radium ist ein radioaktives Element, das zur Gruppe der Alkalimetalle gehört. Es emittiert hauptsächlich Alpha-Teilchen, aber auch Gammastrahlung. Die Gammastrahlung entsteht, wenn die insta... [mehr]
Radium wurde in der Vergangenheit in Nagellacken und anderen Kosmetikprodukten verwendet, weil man glaubte, dass es eine gesundheitsfördernde Wirkung hat und eine leuchtende, attraktive Erscheinu... [mehr]
- Pierre und Marie Curie untersuchten Uranerze, um die Strahlung zu erforschen. - Sie entdeckten, dass das Erz mehr Strahlung abgab als Uran allein. - Durch chemische Prozesse isolierten sie zwei neue... [mehr]
"Sobald du das Dokument überprüft und bestätigt hast, unterschreiben wir bei Radium die Originale und senden dir diese zur Unterschrift zu."
As soon as you have reviewed and confirmed the document, we will sign the originals at Radium and send them to you for your signature.
Marie Curie wurde durch ihre wissenschaftliche Neugier und ihr Interesse an den damals neuen Entdeckungen im Bereich der Strahlung inspiriert. Insbesondere die Arbeiten von Henri Becquerel, der die na... [mehr]
Radiumbäder wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Heilmittel für verschiedene Krankheiten und Beschwerden angesehen. Man glaubte, dass die radioaktive Strahlung des Radiu... [mehr]
Um die verbleibende Anzahl von Radiumkernen (Ra-226) nach einer bestimmten Zeit zu berechnen, benötigt man die Halbwertszeit des Isotops. Die Halbwertszeit von Radium-226 beträgt etwa 1600 J... [mehr]