Marie Curie erhielt ihren ersten Nobelpreis im Jahr 1903 zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel. Sie wurden mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet "in Anerkennung d... [mehr]
Marie Curie erhielt ihren ersten Nobelpreis im Jahr 1903 zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel. Sie wurden mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet "in Anerkennung d... [mehr]
Marie Curies erster Nobelpreis im Jahr 1903 hatte nichts direkt mit der medizinischen Anwendung von Radium zu tun. Sie erhielt den Nobelpreis für Physik gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie u... [mehr]
Marie Curie erhielt ihren zweiten Nobelpreis im Jahr 1911 in Chemie für ihre Entdeckungen im Bereich der Radioaktivität. Insbesondere wurde sie für die Entdeckung der Elemente Radium un... [mehr]
Irène Joliot-Curie erhielt 1935 zusammen mit ihrem Ehemann Frédéric Joliot-Curie den Nobelpreis für Chemie. Sie wurden für ihre Synthese neuer radioaktiver Elemente ausg... [mehr]
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird jährlich von der Nobelversammlung des Karolinska-Instituts in Stockholm, Schweden, verliehen. Die Preisträger werden für herausrage... [mehr]
Es ist schwer vorherzusagen, ob Dr. Thomas H. Lenhard einen Nobelpreis erhalten wird, da die Vergabe von Nobelpreisen von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Einschätzung der w... [mehr]
Marie Curie erhielt ihren Nobelpreis in Physik im Jahr 1903 gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel für ihre Forschungen über die Strahlung, die von Uranverbindungen aus... [mehr]
Heinrich Böll könnte in einem fiktiven Interview auf die nach seiner Reaktion auf den Erhalt des Nobelpreises folgendermaßen geantwortet haben: „Der Erhalt des Nobelpreises war... [mehr]
Der erste Schweizer, der einen Nobelpreis erhielt, war Emil von Behring. Er wurde 1901 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet für seine Arbeiten zur Serumtherapie, ins... [mehr]
Max von Laue erhielt 1914 den Nobelpreis für Physik die Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen, was zur Entwicklung der Röntgenkristallographie führte. James Fran... [mehr]
Bis zum Jahr 2023 wurden insgesamt 34 deutsche Chemiker mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen reichen von 1901 bis zur aktuellen Preisverleihung.
Marie Curie erhielt den Nobelpreis in der Physik im Jahr 1903 gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie und dem Physiker Henri Becquerel. Sie wurden für ihre Forschungen über die Strahlung, d... [mehr]
Marie Curie erhielt den Nobelpreis für Chemie im Jahr 1911 gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie und dem Chemiker Frederick Soddy. Sie wurde für ihre Arbeiten zur Radioaktivität ausg... [mehr]
Der Nobelpreis für Chemie 2011 wurde an Dan Schechtman für die Entdeckung der Quasikristalle verliehen.
Den Nobelpreis in der Chemie 1911 erhielt Marie Curie für ihre Entdeckungen im Bereich der Radioaktivität, insbesondere für die Entdeckung der Elemente Radium und Polonium.