Im Uranerz wird Radium-226 mit einer Gammaspektroskopie festgestellt, weil Radium-226 ein Zerfallsprodukt des Uran-238 ist. Uranerz enthält neben Uran auch dessen Zerfallsprodukte, zu denen Radium-226 gehört. Radium-226 ist ein radioaktives Element, das beim Zerfall charakteristische Gammastrahlung aussendet, insbesondere mit einer Energie von 186 keV. Die Gammaspektroskopie ist eine Methode, mit der die Energie und Intensität der von radioaktiven Stoffen ausgesandten Gammastrahlen gemessen werden. Jedes radioaktive Isotop hat ein spezifisches Spektrum, das wie ein Fingerabdruck wirkt. Durch die Analyse des Spektrums kann man Radium-226 eindeutig identifizieren und quantifizieren. Zusammengefasst: Radium-226 wird im Uranerz durch Gammaspektroskopie festgestellt, weil es als Zerfallsprodukt von Uran-238 im Erz vorhanden ist und charakteristische Gammastrahlen aussendet, die mit dieser Methode nachgewiesen werden können.