Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Marie Curie wurde durch ihre wissenschaftliche Neugier und ihr Interesse an den damals neuen Entdeckungen im Bereich der Strahlung inspiriert. Insbesondere die Arbeiten von Henri Becquerel, der die natürliche Radioaktivität von Uran entdeckte, weckten ihr Interesse. Sie begann, die Strahlung von Uranverbindungen zu untersuchen und stellte fest, dass die Strahlung nicht von einer chemischen Reaktion, sondern von der Struktur des Atoms selbst herrührte. Ihre Entdeckung von Polonium und Radium resultierte aus ihrer systematischen Untersuchung von Mineralien, die Uran enthielten. Sie fand heraus, dass Pechblende (ein Uranerz) viel stärker strahlte als reines Uran, was darauf hindeutete, dass es noch andere, unbekannte radioaktive Elemente enthalten musste. Dies führte zur Entdeckung von Polonium und Radium. Marie Curies Arbeit legte den Grundstein für das Verständnis der Radioaktivität und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Physik und Chemie sowie auf medizinische Anwendungen.
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]