Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker, der am 27. März 1845 in Lennep (heute ein Stadtteil von Remscheid) geboren wurde und am 10. Februar 1923 in München starb. Er ist vor... [mehr]
Radium ist ein radioaktives Element, das zur Gruppe der Alkalimetalle gehört. Es emittiert hauptsächlich Alpha-Teilchen, aber auch Gammastrahlung. Die Gammastrahlung entsteht, wenn die instabilen Radium-Isotope zerfallen und dabei Energie in Form von hochenergetischen Photonen freisetzen. Diese Strahlung kann durch verschiedene Materialien abgeschirmt werden, wobei dichte Materialien wie Blei besonders effektiv sind. Radium wurde historisch in Leuchtfarben und medizinischen Anwendungen verwendet, aber aufgrund seiner starken Radioaktivität und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken wird es heute nur noch selten genutzt.
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker, der am 27. März 1845 in Lennep (heute ein Stadtteil von Remscheid) geboren wurde und am 10. Februar 1923 in München starb. Er ist vor... [mehr]