Die Dauer, bis alle instabilen Radionuklide auf der Erde in ihre stabilen Isotope zerfallen sind, hängt von der Halbwertszeit der jeweiligen Radionuklide ab. Jedes Radionuklid hat eine spezifisch... [mehr]
Um die verbleibende Anzahl von Radiumkernen (Ra-226) nach einer bestimmten Zeit zu berechnen, benötigt man die Halbwertszeit des Isotops. Die Halbwertszeit von Radium-226 beträgt etwa 1600 Jahre. Die Formel zur Berechnung der verbleibenden Menge eines radioaktiven Isotops lautet: \[ N(t) = N_0 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{\frac{t}{T_{1/2}}} \] wobei: - \( N(t) \) die verbleibende Anzahl der Kerne nach der Zeit \( t \) ist, - \( N_0 \) die ursprüngliche Anzahl der Kerne ist, - \( T_{1/2} \) die Halbwertszeit ist, - \( t \) die vergangene Zeit ist. Für die Berechnungen: 1. **Nach 1600 Jahren:** \[ N(1600) = 1024 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{\frac{1600}{1600}} = 1024 \times \frac{1}{2} = 512 \] 2. **Nach 3200 Jahren:** \[ N(3200) = 1024 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{\frac{3200}{1600}} = 1024 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{2} = 1024 \times \frac{1}{4} = 256 \] 3. **Nach 4800 Jahren:** \[ N(4800) = 1024 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{\frac{4800}{1600}} = 1024 \times \left( \frac{1}{2} \right)^{3} = 1024 \times \frac{1}{8} = 128 \] Zusammenfassend bleiben nach: - 1600 Jahren: 512 Radiumkerne - 3200 Jahren: 256 Radiumkerne - 4800 Jahren: 128 Radiumkerne
Die Dauer, bis alle instabilen Radionuklide auf der Erde in ihre stabilen Isotope zerfallen sind, hängt von der Halbwertszeit der jeweiligen Radionuklide ab. Jedes Radionuklid hat eine spezifisch... [mehr]
Das Gesetz des radioaktiven Zerfalls beschreibt, wie die Anzahl deraktiven Atome in einer Probe im Laufe der Zeit abnimmt. Es besagt, dass die Zerfallsrate einer radioaktiven Substanz proportional zur... [mehr]