Was ist das Gesetz des radioaktiven Zerfalls?

Antwort

Das Gesetz des radioaktiven Zerfalls beschreibt, wie die Anzahl deraktiven Atome in einer Probe im Laufe der Zeit abnimmt. Es besagt, dass die Zerfallsrate einer radioaktiven Substanz proportional zur Anzahl der noch vorhandenen radioaktiven Atome ist. Mathematisch wird dies oft durch die Gleichung dargestellt: N(t) = N0 * e^(-λt) Hierbei ist: - N(t) die Anzahl der verbleibenden radioaktiven Atome zur Zeit t, - N0 die ursprüngliche Anzahl der Atome, - λ die Zerfallskonstante (eine spezifische Konstante für jedes radioaktive Isotop), - e die Eulersche Zahl (ungefähr 2,71828), - t die Zeit. Das Gesetz zeigt, dass die Halbwertszeit (die Zeit, nach der die Hälfte der ursprünglichen Menge zerfallen ist) konstant ist und charakteristisch für jedes radioaktive Isotop ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Radiumkerne (Ra88226) bleiben nach 1600, 3200, 4800 Jahren übrig, wenn man heute mit 1024 Radiumkernen startet?

Um die verbleibende Anzahl von Radiumkernen (Ra-226) nach einer bestimmten Zeit zu berechnen, benötigt man die Halbwertszeit des Isotops. Die Halbwertszeit von Radium-226 beträgt etwa 1600 J... [mehr]

Wie kann ich den Zusammenhang zwischen instabilen Isotopen und der Aussendung radioaktiver Strahlung erklären?

Weniger stabile Isotope sind Atome, deren Kerne einegleiche Anzahl von Protonen und Neutronen aufweisen, was zu einer instabilen Konfiguration führt. Diese Instabilität führt dazu, dass... [mehr]

Wie lange dauert der Zerfall aller instabilen Radionuklide auf der Erde in stabile Isotope?

Die Dauer, bis alle instabilen Radionuklide auf der Erde in ihre stabilen Isotope zerfallen sind, hängt von der Halbwertszeit der jeweiligen Radionuklide ab. Jedes Radionuklid hat eine spezifisch... [mehr]