In der juristischen Einordnung dieser Situation handelt es sich um das Prinzip der "Klageerhebung" im Zivilprozessrecht. Der Kläger hat in der Tat eine strategisch günstigere Posit... [mehr]
In der juristischen Einordnung dieser Situation handelt es sich um das Prinzip der "Klageerhebung" im Zivilprozessrecht. Der Kläger hat in der Tat eine strategisch günstigere Posit... [mehr]
Ein Verjährungsverzicht vor Klageerhebung ist möglich und bedeutet, dass eine Partei auf die Einrede der Verjährung verzichtet. Dies kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, um sic... [mehr]
Ein Verjährungsverzicht nach Klageerhebung ist grundsätzlich möglich. Wenn eine Klage erhoben wird, wird die Verjährung des Anspruchs durch die Klageerhebung gehemmt. Das bedeutet,... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein ursprünglich rechtswidriger Dauerverwaltungsakt nach Klageerhebung aufgrund einer Änderung der Rechtslage rechtmäßig wird, sind mehrere Aspekte z... [mehr]
Die Dauer von der Klageerhebung bis zum Prozessbeginn kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Art des Verfahrens, dem Gericht, der Komplexität des Falls und der... [mehr]
Ja, es gibt Urteile, die sich mit der Frage befassen, ob ein ursprünglich rechtswidriger Verwaltungsakt durch eine nach Klageerhebung erfolgende Änderung der Rechtslage rechtmäßig... [mehr]