In Deutschland kann die Hundehaltung in einer Mietwohnung grundsätzlich nicht nachträglich verboten werden, wenn sie im ursprünglichen Mietvertrag erlaubt war oder stillschweigend gedul... [mehr]
In Deutschland kann die Hundehaltung in einer Mietwohnung grundsätzlich nicht nachträglich verboten werden, wenn sie im ursprünglichen Mietvertrag erlaubt war oder stillschweigend gedul... [mehr]
Wenn der Vermieter die Hundehaltung ausdrücklich erlaubt hat, muss er mit gewissen, durch das Tier verursachten Gebrauchsspuren rechnen. Dazu gehören kleinere, übliche Abnutzungen wie l... [mehr]
Es gibt keine offizielle, allgemein gültige Quote oder Statistik darüber, in wie vielen Fällen Vermieter von Neubauwohnungen die Hundehaltung erlauben. Die Entscheidung liegt im Ermesse... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]
Vermieter verbieten manchmal das Halten von Hunden in Mietwohnungen aus verschiedenen Gründen: 1. **Lärmbelästigung**: Hunde können durch Bellen oder Jaulen Lärm verursachen,... [mehr]
Ja, ein Golden Retriever kann eine ausgezeichnete Wahl für eine alleinlebende Frau sein. Diese Hunderasse ist bekannt für ihre freundliche, loyale und liebevolle Natur. Golden Retriever sind... [mehr]