26 Fragen zu Gruppendynamik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gruppendynamik

Wie heißt die Phase bei Gruppendynamik-Konflikten, wenn zwei sich streiten?

Die Phase, in der Konflikte innerhalb einer Gruppe auftreten, wird oft als "Sturmphase" oder "Konfliktphase" bezeichnet. Diese Phase ist Teil des Phasenmodells der Teamentwicklung... [mehr]

Was ist Gruppendynamik in einer Tafelrunde?

Eine Tafelrunde ist ein Konzept, das oft in der Gruppendynamik verwendet wird, um eine gleichberechtigte und offene Kommunikation zu fördern. Hier sind einige Aspekte, die bei der Gruppendynamik... [mehr]

Was ist Gruppendynamik der Gummibärenbande?

Die Gruppendynamik der Gummibärenbande, einer fiktiven Gruppe aus der gleichnamigen Zeichentrickserie, kann anhand der verschiedenen Charaktere und ihrer Interaktionen analysiert werden. Die Haup... [mehr]

Gruppendynamik Rollen?

In der Gruppendynamik gibt es verschiedene Rollen, die Mitglieder innerhalb einer Gruppe einnehmen können. Diese Rollen können formell oder informell sein und beeinflussen, wie die Gruppe fu... [mehr]

Erläutere die 5 Formen der Gruppendynamik: Performing, Norming, Storming, Forming, Reforming.

Die fünf Phasen der Gruppendynamik, die du ansprichst, sind Teil des Tuckman-Modells, das von Bruce Tuckman 1965 entwickelt wurde. Diese Phasen beschreiben die Entwicklung und das Verhalten von T... [mehr]

Welche sozial-kommunikative Kompetenzen und Gruppendynamik können im Philosophieunterricht der 9. Klasse berücksichtigt werden?

Im Philosophieunterricht der 9. Klasse können verschiedene sozial-kommunikative Kompetenzen und Aspekte der Gruppendynamik berücksichtigt werden: 1. **Diskussionsfähigkeit**: Schü... [mehr]

Was passiert während eines Workshops mit der Gruppendynamik, was ist typisch?

Während eines Workshops durchläuft die Gruppendynamik typischerweise mehrere Phasen. Zu Beginn gibt es oft eine Orientierungsphase in der sich die Teilnehmer kennenlernen und erste Beziehung... [mehr]

Wie beeinflussen Peer-Beziehungen und Gruppendynamik das herausfordernde Verhalten von Kindern in Kitas?

Peer-Beziehungen und Gruppendynamik spielen eine entscheidende Rolle im Verhalten von Kindern in Kitas. Hier sind einige Einflussfaktoren: 1. **Soziale Normen**: Kinder orientieren sich an den Verhal... [mehr]

Wie heißt die Wirkung, wenn man sich einer Gruppendynamik nicht entziehen kann?

Die Wirkung, wenn man sich einer Gruppendynamik nicht entziehen kann, wird oft als "Gruppenzwang" oder "Konformitätsdruck" bezeichnet. Diese Phänomene beschreiben, wie In... [mehr]

Wie ist die Gruppendynamik der Schlümpfe?

Die Gruppendynamik der Schlümpfe, einer fiktiven Gemeinschaft kleiner blauer Wesen aus der gleichnamigen Comicserie von Peyo, ist geprägt von einer stark kooperativen und gemeinschaftsorient... [mehr]

Was ist kein gruppendynamischer Prozess?

Ein typisch gruppendynamischer Prozess umfasst Phänomene wie Normbildung, Rollenverteilung, Konfliktbewältigung und Kohäsion. Ein Prozess, der nicht typisch gruppendynamisch ist, wä... [mehr]

Welche Probleme bringen Gruppen?

Gruppen können verschiedene Probleme mit sich bringen, darunter: 1. **Kommunikationsprobleme**: Missverständnisse und unklare Kommunikation können zu Konflikten und Ineffizienz fü... [mehr]

Beschreibe die positive Dynamik in einer Kitagruppe.

Eine positive Dynamik in einer Kitagruppe zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus: 1. **Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung**: Kinder und Erzieher*innen behandeln sich respektvoll und werts... [mehr]

Welches soziale Phänomen im Schulkontext wäre aus qualitativer Perspektive interessant zu erforschen?

Ein interessantes Phänomen aus dem Schulzusammenhang, das aus qualitativer Perspektive erforscht werden könnte, ist das Mobbing unter Schülern. Dabei könnten folgende Aspekte unter... [mehr]

Welche negativen gruppendynamischen Prozesse zeigte das Stanford-Prison-Experiment?

Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, ist ein bekanntes Beispiel für negative gruppendynamische Prozesse. Hier sind einige der wichtigsten negative... [mehr]