Was passiert während eines Workshops mit der Gruppendynamik, was ist typisch?

Antwort

Während eines Workshops durchläuft die Gruppendynamik typischerweise mehrere Phasen. Zu Beginn gibt es oft eine Orientierungsphase in der sich die Teilnehmer kennenlernen und erste Beziehungen aufbauen. In dieser Phase sind die Interaktionen meist vorsichtig und zurückhaltend. Nach der Orientierungsphase folgt häufig eine Konfliktphase, in der unterschiedliche Meinungen und Ansichten aufeinandertreffen. Hier können Spannungen entstehen, die jedoch wichtig sind, um die Gruppe zu einer tieferen Auseinandersetzung mit den Themen zu bringen. In der darauffolgenden Phase der Zusammenarbeit beginnen die Teilnehmer, effektiver zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Hier zeigt sich oft eine stärkere Kohäsion innerhalb der Gruppe, und die Teilnehmer fühlen sich sicherer, ihre Ideen und Bedenken zu äußern. Abschließend kommt es in der Abschlussphase zu einer Reflexion über die Ergebnisse des Workshops und die Erfahrungen der Teilnehmer. Diese Phase ist entscheidend für das Lernen und die Integration der erarbeiteten Inhalte. Typisch für Workshops ist auch, dass die Gruppendynamik durch den Einsatz von Methoden wie Brainstorming, Rollenspielen oder Gruppenarbeiten gefördert wird, was die Interaktion und den Austausch unter den Teilnehmern anregt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten