8 Fragen zu Fahrlaessig

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Fahrlaessig

Bei Annahmeverzug zwischen fahrlässig, grob fahrlässig und Vorsatz unterscheiden?

Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger einer Leistung diese nicht annimmt, obwohl sie ihm ordnungsgemäß angeboten wird. In diesem Zusammenhang können verschiedene Grade des V... [mehr]

Kann Amtsanmaßung fahrlässig begangen werden?

Nein, Amtsanmaßung gemäß § 132 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) kann nicht fahrlässig begangen werden. Es handelt sich um ein Vorsatzdelikt was bedeutet, dass der T&au... [mehr]

Wann handelt man fahrlässig?

Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt und dadurch eine Rechtsverletzung begeht. Es gibt zwei Formen der Fahrlässigkeit: 1.... [mehr]

Ist es grob fahrlässig, wenn ich auf einem Konzert stolpere und jemanden verletze, obwohl ich nicht betrunken war, aber Bier getrunken habe?

Ob es sich um grobe Fahrlässigkeit handelt, hängt von genauen Umständen des Vorfalls ab. Grobe Fahrlässigkeit wird in der Regel dann angenommen, wenn jemand die erforderliche Sorgf... [mehr]

Haften Lernende für Schäden, die sie im Betrieb absichtlich oder fahrlässig verursacht haben?

Ja, Lernende können für Schäden, die sie im Betrieb absichtlich oder fahrlässig verursacht haben, haftbar gemacht werden. Die Haftung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren a... [mehr]

Ist es mutig oder fahrlässig, wenn Ben mit dem Rollstuhl auf der Halfpipe fährt?

Bens Entschluss, eine lebensgefährliche Rollstuhlfahrt auf der Halfpipe zu wagen, wirft mehrere wichtige Überlegungen auf. Einerseits könnte man argumentieren, dass dieser Versuch ein... [mehr]

Hat jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 gehandelt, wenn er wusste, dass er Alkohol getrunken hat?

Ob jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 StGB gehandelt hat, hängt von den genauen Umständen des Einzelfalls ab. Grundsätzlich besagt dieser Paragraph, dass jemand, der i... [mehr]

Unterschied zwischen fahrlässigem Diebstahl und vorsätzlichem Diebstahl?

Diebstahl ist per Definition eine vorsätzliche Straftat, bei der jemand eine fremde bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, sie sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Daher gibt es im... [mehr]