8 Fragen zu Annahmeverzug

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Annahmeverzug

Was ist Annahmeverzug?

Ja, das ist korrekt. Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger einer Leistung diese nicht zum vereinbarten Leistungszeitpunkt annimmt, obwohl die Leistung ordnungsgemäß und am richti... [mehr]

Bei Annahmeverzug zwischen fahrlässig, grob fahrlässig und Vorsatz unterscheiden?

Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger einer Leistung diese nicht annimmt, obwohl sie ihm ordnungsgemäß angeboten wird. In diesem Zusammenhang können verschiedene Grade des V... [mehr]

Welche Rechte entstehen aus einem Annahmeverzug und welche Voraussetzungen gibt es für deren Inanspruchnahme?

Beim Annahmeverzug handelt es sich um eine Situation, in der der Gläubiger die ihm angebotene Leistung des Schuldners nicht annimmt. Die Rechte des Schuldners aus einem Annahmeverzug und die Vora... [mehr]

Liegt Annahmeverzug vor, wenn der Gläubiger spontan krank wurde und die Leistung deshalb nicht annehmen konnte?

Ja, Annahmeverzug kann auch dann vorliegen, wenn der Gläubiger aus unvorhersehbaren Gründen wie Krankheit die Leistung nicht annehmen konnte. Entscheidend ist, dass der Schuldner die Leistun... [mehr]

Was bedeutet Annahmeverzug?

Annahmeverzug bezeichnet eine Situation im Vertragsrecht, in der eine Partei (in der Regel der Käufer oder Auftraggeber) die angebotene Leistung nicht annimmt, obwohl sie dazu verpflichtet ist. D... [mehr]

Ist für Annahmeverzug Fälligkeit notwendig?

Ja, für den Annahmeverzug ist die Fälligkeit der Leistung erforderlich. Der Schuldner muss die Leistung anbieten können, und der Gläubiger muss in der Lage sein, die Leistung anzun... [mehr]

Text zu Kaufvertragsstörungen und Annahmeverzug in drei Sätzen.

Beim Kaufvertragsstörungen durch Annahmeverzug handelt es sich um Situationen, in denen der Käufer die Ware nicht rechtzeitig annimmt, obwohl der Verkäufer bereit ist, die Lieferung zu... [mehr]

Wie ist die Haftung nach Eintritt des Annahmeverzugs geregelt?

Nach Eintritt des Annahmeverzugs haftet der Gläubiger für Schäden, die dem Schuldner durch den Verzug entstehen. Der Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger die ihm ordnungsgem... [mehr]