6 Fragen zu Schuldrecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schuldrecht

Was sind nicht wirtschaftliches Interesse, Schuldrecht, Sachenrecht und juristische Tatsachen? Zusammenfassung.

Nicht wirtschaftliches Interesse bezieht sich auf Anliegen oder Motivationen, die nicht primär auf finanziellen Gewinn oder wirtschaftlichen Nutzen abzielen. Dies kann beispielsweise soziale, kul... [mehr]

Ist ein schuldrechtliches lebenslanges Wohnrecht wirksam?

Ja, ein schuldrechtlich vereinbartes lebenslanges Wohnrecht kann wirksam sein, sofern es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Es handelt sich dabei um einen vertraglichen Anspruch, der einer Per... [mehr]

Unterschied zwischen schuldrechtlichem und dinglichem Erbbauzins?

Der Unterschied zwischen schuldrechtlichem und dinglichem Erbbauzins liegt in der der rechtlichen Verpflichtung und der Sicherung des Erbbauzinses. 1. **Schuldrechtlicher Erbbauzins**: Dieser Zins is... [mehr]

Liste der sachenrechtlichen und schuldrechtlichen Ansprüche

Im deutschen Recht gibt es verschiedene sachenrechtliche schuldrechtliche Ansprüche. Hier sind einige Beispiele: **Sachenrechtliche Ansprüche:** 1. **Eigentumsanspruch 1004 BGB)**: Der Eige... [mehr]

Ist für Annahmeverzug Fälligkeit notwendig?

Ja, für den Annahmeverzug ist die Fälligkeit der Leistung erforderlich. Der Schuldner muss die Leistung anbieten können, und der Gläubiger muss in der Lage sein, die Leistung anzun... [mehr]

Was ist eine einseitige schuldrechtliche Verpflichtung und eine zweiseitige schuldrechtliche Verflechtung?

Einseitige schuldrechtliche Verpflichtungen und zweiseitige schuldrechtliche Verpflichtungen sind Begriffe aus dem deutschen Zivilrecht, die sich auf die Art der Verpflichtungen zwischen den Parteien... [mehr]