Was ist Annahmeverzug?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Annahmeverzug tritt ein, wenn der Gläubiger einer Leistung diese nicht zum vereinbarten Leistungszeitpunkt annimmt, obwohl die Leistung ordnungsgemäß und am richtigen Ort angeboten wurde. In Deutschland ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 293 ff. geregelt. Der Schuldner muss die Leistung tatsächlich anbieten, und der Gläubiger muss die Annahme verweigern oder unterlassen, um den Annahmeverzug zu begründen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann weiß ein Insolvenzverwalter in Luxemburg über das zu verteilende Vermögen für bevorrechtigte Gläubiger Bescheid?

In Luxemburg wird das Insolvenzverfahren (faillite) durch einen Gerichtsbeschluss eröffnet. Nach der Eröffnung bestellt das Gericht einen Insolvenzverwalter (curateur), der die Aufgabe hat,... [mehr]