23 Fragen zu Lernende

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lernende

Welche Textsorten sollten Lernende produktiv beherrschen?

Lernende sollten eine Vielzahl von Textsorten produktiv beherrschen, um ihre Kommunikationsfähigkeiten umfassend zu entwickeln. Hier sind einige wichtige Textsorten: 1. **Erzähltexte**: Ges... [mehr]

Zu welchen Aufgaben neigen erfolgszuversichtliche Lernende bei freier Wahl?

Erfolgszuversichtliche Lernende tendieren dazu, Aufgaben zu wählen, die sie als herausfordernd, aber machbar einschätzen. Sie bevorzugen oft Aufgaben, die ihnen die Möglichkeit bieten,... [mehr]

Müssen Lernende in der Schweiz vom Arbeitgeber gegen Unfälle versichert werden?

In der Schweiz sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeitenden gegen Unfälle zu versichern, auch während der beruflichen Weiterbildung oder Schulung. Dies gilt sowohl für die obligat... [mehr]

Haften Lernende für Schäden, die sie im Betrieb absichtlich oder fahrlässig verursacht haben?

Ja, Lernende können für Schäden, die sie im Betrieb absichtlich oder fahrlässig verursacht haben, haftbar gemacht werden. Die Haftung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren a... [mehr]

Gründe, warum Lernende die DaZ-Prüfung nicht bestehen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Lernende die Prüfung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) nicht bestehen könnten: 1. **Unzureichende Sprachkenntnisse**: Viele Lernende haben mö... [mehr]

Wie viele Lernende hat Migros?

Migros hat in der Regel mehrere tausend Lernende in verschiedenen Ausbildungsprogrammen. Die genaue Zahl kann jedoch variieren, da sie von Jahr zu Jahr und je nach Bedarf in den verschiedenen Bereiche... [mehr]

Wie lade ich Lernende zu einem Vorstellungsgespräch und Schnuppertag ein?

Bei der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und einem Schnuppertag für Lernende ist es wichtig, klar und freundlich zu kommunizieren. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:... [mehr]

Warum sollten Lernende bei Wiederholungen einbezogen werden?

Die Einbeziehung der Lernenden bei Wiederholungen hat mehrere Vorteile: 1. **Aktive Teilnahme**: Wenn Lernende aktiv in den Wiederholungsprozess einbezogen werden, fördern sie ihr eigenes Lernen... [mehr]

Pflegesituation, in der ein Bewohner eine Lernende bedrängt und anfasst.

In einer Pflegesituation, in der ein Bewohner eine Lernende bedrängt und anfasst, ist es wichtig, sofort zu handeln, um die Sicherheit der Lernenden und des Bewohners zu gewährleisten. Hier... [mehr]

Wie heißt die Unterrichtsmethode, bei der Lernende in Einzelarbeit an einer Aufgabensammlung arbeiten?

Diese Unterrichtsmethode wird als "Einzelarbeit" oder "individuelles Lernen" bezeichnet.

Welche Merkmale des Textes 'Zehn Jahre Restlos Glücklich' erleichtern das Verstehen für DaF-Lernende?

Um den Text "Zehn Jahre Restlos Glücklich" für DaF (Deutsch als Fremdsprache) Lernende verständlicher zu machen, können folgende Merkmale und Kriterien hilfreich sein: 1... [mehr]

Lernende erklären die Chancen der wirtschaftlichen Globalisierung, z.B. größeres Güterangebot und Armutsreduzierung.

Die wirtschaftliche Globalisierung bietet verschiedene Chancen, die Lernende verstehen sollten. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Größeres Güterangebot**: Durch die Globa... [mehr]

Lernende beschreiben politische Herausforderungen der Globalisierung, z.B. Machtverlust nationaler Regierungen.

Die politischen Herausforderungen der Globalisierung sind vielfältig und betreffen insbesondere den Machtverlust nationaler Regierungen. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Souveränit&a... [mehr]

Lernende erläutern Mechanismen der internationalen Arbeitsteilung und dessen Einfluss auf die Länderspezialisierung.

Die internationale Arbeitsteilung bezieht sich auf die Aufteilung der Produktion von Gütern und Dienstleistungen auf verschiedene Länder, basierend auf deren komparativen Vorteilen. Diese Me... [mehr]

Langfristige Auswirkungen des Evaluierens auf Lernende

Das Evaluieren hat mehrere langfristige Auswirkungen auf Lernende: 1. **Selbstreflexion**: Regelmäßige Evaluation fördert die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Lernende lernen, ihre... [mehr]