Der Begriff „ferabiturschaffen“ ist nicht bekannt und scheint kein gängiges deutsches Wort zu sein. Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehler oder ein sehr spezielles Fa... [mehr]
Erfolgszuversichtliche Lernende tendieren dazu, Aufgaben zu wählen, die sie als herausfordernd, aber machbar einschätzen. Sie bevorzugen oft Aufgaben, die ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten zu zeigen und zu verbessern. Diese Lernenden neigen dazu, sich für Aktivitäten zu entscheiden, die sowohl ihre Interessen ansprechen als auch eine positive Rückmeldung versprechen, was ihre Motivation und ihr Engagement steigert. Sie sind weniger geneigt, sich für Aufgaben zu entscheiden, die sie als zu einfach oder zu schwierig empfinden, da dies ihre Erfolgserlebnisse und ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen könnte.
Der Begriff „ferabiturschaffen“ ist nicht bekannt und scheint kein gängiges deutsches Wort zu sein. Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehler oder ein sehr spezielles Fa... [mehr]
Es kommt häufig vor, dass Lernende, die eher einfach oder linear denken, Unterricht, der auf vernetztes oder komplexes Denken abzielt, als verwirrend oder unstrukturiert empfinden. Der Begriff &b... [mehr]