Das Trajektorymodell wird in der Pflege verwendet, um den Verlauf von Krankheiten und die Entwicklung von Patienten über die Zeit hinweg zu verstehen und zu planen. Es hilft Pflegekräften, d... [mehr]
In einer Pflegesituation, in der ein Bewohner eine Lernende bedrängt und anfasst, ist es wichtig, sofort zu handeln, um die Sicherheit der Lernenden und des Bewohners zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte, die in einer solchen Situation unternommen werden sollten: 1. **Sofortige Intervention**: Die Lernende sollte klar und deutlich kommunizieren, dass das Verhalten des Bewohners unangemessen ist. Es ist wichtig, dass sie sich in diesem Moment durchsetzt. 2. **Ruhige Deeskalation**: Versuche, die Situation zu beruhigen, indem du den Bewohner freundlich, aber bestimmt ansprichst. Erkläre, dass sein Verhalten nicht akzeptabel ist. 3. **Sicherheit gewährleisten**: Wenn die Situation eskaliert oder der Bewohner nicht reagiert, sollte die Lernende sich in Sicherheit bringen und gegebenenfalls Hilfe von Kollegen oder Vorgesetzten anfordern. 4. **Dokumentation**: Nach der Situation sollte alles dokumentiert werden, einschließlich der genauen Umstände, des Verhaltens des Bewohners und der Reaktion der Lernenden. 5. **Gespräch mit Vorgesetzten**: Es ist wichtig, die Situation mit einem Vorgesetzten oder einer verantwortlichen Person zu besprechen, um weitere Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden. 6. **Unterstützung anbieten**: Die Lernende sollte auch Unterstützung erhalten, um mit der Situation umzugehen, sei es durch Gespräche mit Kollegen oder durch professionelle Hilfe. Solche Situationen sind ernst zu nehmen, und es ist entscheidend, dass alle Beteiligten in einer sicheren und respektvollen Umgebung arbeiten können.
Das Trajektorymodell wird in der Pflege verwendet, um den Verlauf von Krankheiten und die Entwicklung von Patienten über die Zeit hinweg zu verstehen und zu planen. Es hilft Pflegekräften, d... [mehr]
Die professionelle Pflege und die Pflege von Patienten durch Angehörige unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Hier sind einige Kriterien, die einen Vergleich ermöglichen: 1. **... [mehr]
In Deutschland ist die gesetzliche Grundlage für die ambulante Pflege vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XI, das die soziale Pflegeversicherung regelt. Weitere rel... [mehr]
Es gibt verschiedene Pflegemodelle, die in der Pflegepraxis Anwendung finden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Das Pflegeprozessmodell**: Dieses Modell beschreibt die systematische Vorgehenswe... [mehr]
Monika Krohwinkel ist eine bedeutende Persönlichkeit im Bereich der Pflegewissenschaften, insbesondere bekannt für ihr Konzept der "Aktivierenden Pflege". Dieses Konzept zielt dara... [mehr]
Um das Sturzrisiko von Frau Seibert zu mindern, können folgende fünf Pflegeinterventionen geplant und durchgeführt werden: 1. **Umgebungsanpassung**: Überprüfen und Anpassen... [mehr]
Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Menschen mit Pflegebedarf können unte... [mehr]
Die Reinigung von Steinoberflächen hängt von der Art des Steins ab. Hier sind einige allgemeine Tipps: 1. **Trockenreinigung**: Verwende einen Besen oder Staubsauger, um lose Partikel zu en... [mehr]
Außerhalb des Pflegeprozesses finden verschiedene Aktivitäten und Aspekte statt, die für die Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden von Patienten wichtig sind. Dazu gehören:... [mehr]
Ein Assessmentinstrument in der Pflege ist ein strukturiertes Verfahren oder ein Werkzeug, das dazu dient, den Gesundheitszustand, die Bedürfnisse und die Ressourcen von Patienten systematisch zu... [mehr]