Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und schließt direkt an den Magen an. Es ist etwa 25-30 cm lang und hat eine C-förmige Struktur. D... [mehr]
Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und schließt direkt an den Magen an. Es ist etwa 25-30 cm lang und hat eine C-förmige Struktur. D... [mehr]
Die Galle wird von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert. Bei Bedarf, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln, wird die Galle über den Gallengang in das D... [mehr]
Das Papilla Vateri-Adenom und das Duodenaladenom sind beide Arten von Tumoren, die im Duodenum auftreten können, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen. 1. **Papilla Vateri-Adenom**:... [mehr]
Im Duodenum, dem ersten Abschnitt des Dünndarms, erfolgt die chemische Verdauung der Nahrungsbestandteile. An diesem Prozess sind mehrere Organe und deren Sekrete beteiligt: 1. **Bauchspeicheldr... [mehr]
Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Es ist etwa 25-30 cm lang und hat eine C-förmige Stru... [mehr]
Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und spielt eine zentrale Rolle in der Verdauung. Es ist etwa 25-30 cm lang und verbindet den Magen mit dem J... [mehr]
Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Es hat mehrere Funktionen: 1. **Neutralisierung des Magen... [mehr]
Die Perforation des Duodenums ist ein medizinischer Notfall, bei dem eine Öffnung in der Wand des Duodenums (dem ersten Abschnitt des Dünndarms) entsteht. Dies kann durch verschiedene Ursach... [mehr]