Welche Organe und Fermente sind an der Aufspaltung der Nahrungsbestandteile im Duodenum beteiligt?

Antwort

Im Duodenum, dem ersten Abschnitt des Dünndarms, erfolgt die chemische Verdauung der Nahrungsbestandteile. An diesem Prozess sind mehrere Organe und deren Sekrete beteiligt: 1. **Bauchspeicheldrüse (Pankreas)**: Sie produziert eine Vielzahl von Verdauungsenzym, die in den Dünndarm abgegeben werden. Wichtige Enzyme sind: - **Amylase**: spaltet Kohlenhydrate (Stärke) in Zucker. - **Lipase**: zerlegt Fette in Fettsäuren und Glycerin. - **Proteasen (z.B. Trypsin, Chymotrypsin)**: spalten Proteine in kleinere Peptide und Aminosäuren. 2. **Leber**: Sie produziert Galle, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Galle enthält Gallensalze, die für die Emulgierung von Fetten notwendig sind, wodurch die Lipase effizienter arbeiten kann. 3. **Dünndarm**: Die Schleimhaut des Duodenums produziert auch eigene Enzyme, wie: - **Peptidasen**: die Peptide weiter in Aminosäuren spalten. - **Disaccharidasen (z.B. Maltase, Laktase)**: die Disaccharide in Monosaccharide zerlegen. Diese Organe und Enzyme arbeiten zusammen, um die Nahrungsbestandteile effektiv zu verdauen und die Nährstoffe für die Aufnahme in den Körper vorzubereiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten