Was ist eine Duodenumperforation?

Antwort

Die Perforation des Duodenums ist ein medizinischer Notfall, bei dem eine Öffnung in der Wand des Duodenums (dem ersten Abschnitt des Dünndarms) entsteht. Dies kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, darunter: 1. **Ulcera**: Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre, die die Wand des Duodenums durchdringen. 2. **Trauma**: Verletzungen durch Unfälle oder chirurgische Eingriffe. 3. **Entzündliche Erkrankungen**: Zustände wie Morbus Crohn oder akute Pankreatitis können ebenfalls zu einer Perforation führen. Die Symptome einer Duodenumperforation können starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und ein schneller Herzschlag umfassen. Eine Perforation führt oft zu einer Bauchfellentzündung (Peritonitis), die lebensbedrohlich sein kann. Die Behandlung erfordert in der Regel eine sofortige chirurgische Intervention, um die Perforation zu reparieren und mögliche Komplikationen zu behandeln. Die Prognose hängt von der Schwere der Perforation und der Schnelligkeit der Behandlung ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann es zu einer Darmperforation kommen?

Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]