Anatomie des Duodenums?

Antwort

Das Duodenum, auch Zwölffingerdarm genannt, ist der erste Abschnitt des Dünndarms und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Es ist etwa 25-30 cm lang und hat eine C-förmige Struktur. Das Duodenum wird in vier Abschnitte unterteilt: 1. **Pars superior (oberer Teil)**: Dieser Abschnitt beginnt am Pylorus (Magenpförtner) und verläuft horizontal nach rechts. Er liegt intraperitoneal und ist etwa 5 cm lang. 2. **Pars descendens (absteigender Teil)**: Dieser Abschnitt verläuft vertikal nach unten entlang der rechten Seite der Wirbelsäule. Hier münden der Gallengang (Ductus choledochus) und der Pankreasgang (Ductus pancreaticus) in das Duodenum über die Papilla Vateri (Papilla duodeni major). 3. **Pars horizontalis (horizontaler Teil)**: Dieser Abschnitt verläuft horizontal von rechts nach links vor der Wirbelsäule und ist etwa 10 cm lang. 4. **Pars ascendens (aufsteigender Teil)**: Dieser Abschnitt verläuft nach oben und geht in das Jejunum (den nächsten Abschnitt des Dünndarms) über. Er ist etwa 2,5 cm lang. Das Duodenum ist von einer Schleimhaut ausgekleidet, die zahlreiche Zotten und Krypten enthält, um die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme zu vergrößern. Es ist auch reich an Brunner-Drüsen, die alkalischen Schleim produzieren, um den sauren Chymus aus dem Magen zu neutralisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten