Das Wort "puris" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Eiter". Es gehört zur dritten Deklination. Hier ist die Deklination im Singular und Plural: Singular: - Nominativ:... [mehr]
Das Wort "puris" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Eiter". Es gehört zur dritten Deklination. Hier ist die Deklination im Singular und Plural: Singular: - Nominativ:... [mehr]
Die Deklination im Althochdeutschen, das etwa von 500 bis 1050 n. Chr. gesprochen wurde, war deutlich komplexer als im heutigen Deutsch. Es gab mehrere Deklinationsklassen, die sich nach dem Stammvoka... [mehr]
Das Wort "exercituum" gehört zur u-Deklination.
In der deutschen Gramm bezieht sich die Dekination Adjektiven auf Anpassung der Adivendungen an Genus (Geschlecht den Numerus (ahl) und denus (Fall) Nomens, das siereiben. Es gibt Arten der Adjektdekl... [mehr]
Die Deklination der Wortgruppe "der tolle Kerl" im Singular ist wie folgt: -ominativ: der tolle Kerl - Genitiv: des tollen Kerls - Dativ: dem tollen Kerl - Akkusativ: den tollen Kerl
Das Wort "pericula" ist der Plural, Nominativ oder Akkusativ, des Substantivs "periculum", das im Lateinischen "Gefahr" bedeutet. - Deklination: 2. Deklination - Numeru... [mehr]
Das Wort "insula" ist ein lateinisches Substantiv. Hier sind die Details: - **Deklination**: 1. Deklination - **Numerus**: Singular - **Kasus**: Nominativ - **Genus**: Femininum Im Plural... [mehr]
Die o-Deklination im Lateinischen für das Substantiv "servus" (Sklave) wird wie folgt dekliniert: Singular: - Nominativ: servus - Genitiv: servi - Dativ: servo - Akkusativ: servum - Ab... [mehr]
Die Deklination der Demonstrativpronomen "is, ea, id" im Lateinischen erfolgt wie folgt: **Nominativ:** - is (männlich) - ea (weiblich) - id (sächlich) **Genitiv:** - eius (f&uum... [mehr]
In der lateinischen Grammatik gehören zu den Substantiven der a-Deklination vor allem feminine Nomen. Typische Beispiele sind: - **puella** (Mädchen) - **terra** (Erde) - **via** (Weg) - **... [mehr]
Das lateinische Wort "crus" (Bein) gehört zur dritten Deklination. Hier ist die Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: crus - Genitiv: cruris - Dativ: cruri - A... [mehr]
Die konsonantische Deklination im Lateinischen umfasst Substantive, die auf einen Konsonanten enden. Diese Deklination wird in der Regel in drei Geschlechtern (maskulin, feminin und neutrum) unterteil... [mehr]
Um die Vokale a, o, i, u oder die Deklinationen im Lateinischen zu erkennen, kannst du folgende Hinweise beachten: 1. **Vokale**: - **a**: Häufig in der ersten Deklination (z.B. "puella&... [mehr]
Konjugation und Deklination sind Begriffe aus der Grammatik, die sich auf die Veränderung von Wörtern in einer Sprache beziehen. **Konjugation** bezieht sich auf die Veränderung von Ve... [mehr]
Die Deklination von Artikeln im Deutschen erfolgt in Abhängigkeit von Geschlecht, Zahl und Fall. Es gibt bestimmte und unbestimmte Artikel. Hier eine Übersicht: **Bestimmte Artikel:** - Nom... [mehr]