Die Deklination im Althochdeutschen, das etwa von 500 bis 1050 n. Chr. gesprochen wurde, war deutlich komplexer als im heutigen Deutsch. Es gab mehrere Deklinationsklassen, die sich nach dem Stammvoka... [mehr]
Die Deklination im Althochdeutschen, das etwa von 500 bis 1050 n. Chr. gesprochen wurde, war deutlich komplexer als im heutigen Deutsch. Es gab mehrere Deklinationsklassen, die sich nach dem Stammvoka... [mehr]
Der Primär- und Sekundärumlaut sind Phänomene in der Sprachgeschichte des Deutschen, die sich auf die Veränderung von Vokalen beziehen. **Primärumlaut:** Der Primärumlau... [mehr]
Der semantische Wandel bezieht sich auf die Veränderung der Bedeutung von Wörtern im Laufe der Zeit. Diese Veränderungen können verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Bedeut... [mehr]
Die lateinische Sprachgeschichte umfasst die Entwicklung und Veränderungen der lateinischen Sprache von ihren Ursprüngen bis zu ihrer heutigen Verwendung. Hier sind die wichtigsten Phasen:... [mehr]