Wie erfolgt die konsonantische Deklination im Lateinischen?

Antwort

Die konsonantische Deklination im Lateinischen umfasst Substantive, die auf einen Konsonanten enden. Diese Deklination wird in der Regel in drei Geschlechtern (maskulin, feminin und neutrum) unterteilt. Hier sind die Endungen für die verschiedenen Fälle im Singular und Plural: **Maskulin/Feminin:** - Singular: - Nominativ: - (z.B. "rex" - König) - Genitiv: -is (z.B. "regis") - Dativ: -i (z.B. "regi") - Akkusativ: -em (z.B. "regem") - Ablativ: -e (z.B. "rege") - Plural: - Nominativ: -es (z.B. "reges") - Genitiv: -um (z.B. "regum") - Dativ: -ibus (z.B. "regibus") - Akkusativ: -es (z.B. "reges") - Ablativ: -ibus (z.B. "regibus") **Neutrum:** - Singular: - Nominativ: - (z.B. "nomen" - Name) - Genitiv: -is (z.B. "nominis") - Dativ: -i (z.B. "nomini") - Akkusativ: - (z.B. "nomen") - Ablativ: -e (z.B. "nomine") - Plural: - Nominativ: -a (z.B. "nomina") - Genitiv: -um (z.B. "nominum") - Dativ: -ibus (z.B. "nominibus") - Akkusativ: -a (z.B. "nomina") - Ablativ: -ibus (z.B. "nominibus") Diese Endungen können je nach spezifischem Substantiv variieren, aber die oben genannten Formen sind die typischen Muster der konsonantischen Deklination.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist 'ue' ein Diphthong im Lateinischen?

Im klassischen Latein ist „ue“ kein Diphthong. Ein Diphthong ist eine Kombination aus zwei Vokalen, die innerhalb einer Silbe als ein einziger Laut gesprochen werden, wie zum Beispiel &bdq... [mehr]

Welche Diphthonge gibt es im Lateinischen?

Im Lateinischen gibt es drei echte Diphthonge: 1. **ae** (wie in „caelum“) 2. **au** (wie in „aurum“) 3. **oe** (wie in „poena“) Manchmal werden auch „ei&ld... [mehr]

Was bedeutet: cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere?

Der lateinische Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ bedeutet auf Deutsch: „Er/sie/es überlegte das Fehlende h... [mehr]

Hat jedes lateinische Wort im Kasus eine eigene Kasusfunktion oder wird der Kasus manchmal nur durch Präpositionen bestimmt?

Im Lateinischen kann der Kasus eines Wortes auf zwei Arten bestimmt werden: 1. **Durch die syntaktische Funktion im Satz**: Viele Kasus zeigen die grammatische Rolle eines Wortes im Satz an, z. B. Su... [mehr]

Wie lautet ‚gemäß Sokrates‘ auf Latein?

„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.

Was bedeutet 'Laus docet quoque vituperatio'?

Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]

Was ist der lateinische Plural von Phallus?

Der Plural von „Phallus“ im Lateinischen lautet „Phalli“.

Was ist der lateinische Plural von Vagina?

Der lateinische Plural von „Vagina“ lautet „Vaginae“.