Der Blutfluss im Gehirn kann sich auf dem Mars aufgrund der veränderten Schwerkraft und der unterschiedlichen Umweltbedingungen im Vergleich zur Erde verändern. Auf dem Mars beträgt die... [mehr]
Der Blutfluss im Gehirn kann sich auf dem Mars aufgrund der veränderten Schwerkraft und der unterschiedlichen Umweltbedingungen im Vergleich zur Erde verändern. Auf dem Mars beträgt die... [mehr]
Der Blutdruck wird reguliert, weil er ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Durchblutung der Organe und Gewebe ist. Der Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf... [mehr]
Der Blutfluss in einem Gefäß ist stark abhängig vom Durchmesser des Gefäßes. Nach dem Hagen-Poiseuille-Gesetz, das den Blutfluss in einem Rohr beschreibt, ist der Volumenstr... [mehr]
Bei einer Leberschädigung, insbesondere bei einer Leberzirrhose, kann es zu einer portalen Hypertension kommen. Dies bedeutet, dass der Druck in der Pfortader, die das Blut aus dem Magen-Darm-Tra... [mehr]
Die Adern, also Arterien und Venen, spielen eine entscheidende Rolle im Blutfluss des menschlichen Körpers. Hier sind die wesentlichen Zusammenhänge: 1. **Arterien**: Diese Blutgefä&sz... [mehr]
Der Blutfluss in den unteren Extremitäten erfolgt durch ein komplexes System von Arterien, Venen und Kapillaren. Hier ist eine Übersicht über den Prozess: 1. **Arterielle Versorgung**:... [mehr]
Ein Staubinde wird bei einer Infusion verwendet, um den Blutfluss in den Venen zu verlangsamen und die Venen dadurch sichtbarer und tastbarer zu machen. Dies erleichtert es dem medizinischen Personal,... [mehr]
Das Steal-Phänomen, auch als "Steal-Syndrom" bekannt, bezieht sich auf eine Situation, in der Blut von einem Bereich des Körpers "gestohlen" wird, um einen anderen Bereic... [mehr]
Perfusion bezeichnet in der Medizin die Durchblutung von Gewebe oder Organen mit Blut. Sie ist ein wichtiger Prozess, da sie den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen sowie den A... [mehr]
Oszillation in Gefäßen bezieht sich auf rhythmische Schwankungen oder Schwingungen des Blutflusses oder des Gefäßdurchmessers. Diese können durch verschiedene Faktoren wie d... [mehr]
Die Venen ziehen sich nicht direkt zusammen, wenn Blut durch die Arterien fließt. Was du möglicherweise beobachtest, ist der Effekt der Regulation des Blutflusses und des Blutdrucks im Krei... [mehr]
Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht, wenn die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, verengt oder blockiert sind. Diese Verengung wird oft durch Ablagerungen von Fett, Chol... [mehr]
Die Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen hinfließt, sind die Venen. Sie transportieren sauerstoffarmes Blut aus den Körpergeweben zurück zum Herzen. Die wichtigsten Vene... [mehr]
Herzkranzarterien sind die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Man kann sie sich wie kleine Rohre vorstellen, die um das Herz herum verlaufen. Diese Arte... [mehr]
Die Perfusion bezeichnet den Prozess, bei Blut durch die Blutgefäße in die Gewebe und Organe des Körpers gepumpt wird. Sie ist entscheidend für die Versorgung der Zellen mit Sauer... [mehr]